Fr. 103.00

Mineralogie - Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

KLAUS-PETER KELBER hat sich mit der Reinzeichnung der hinzuge kommenen Abbildungen wiederum viel Miihe gemacht. Allen sei flir die gewahrte Hilfe herzlich gedankt! Dariiberhinaus gilt zahlreichen Fachgenossen mein aufrichtiger Dank, die mir nach Durchsicht der ersten Auflage des Buches mit ihren kritischen Anregungen geholfen oder mich durch ihre Zustim mung ermutigt haben. Nicht zuletzt mochte ich dem Springer-Verlag flir die auch bei der zweiten Auflage jederzeit gewahrte vertrauensvolle Zusammen arbeit herzlich danken! SIEG FRIED MATTHES Wiirzburg, im Mai 1987 Vorwort zur 1. Auflage Das vorliegende Buch ist eine Einfuhrung in die Mineralogie, Petro logie und Lagerstattenkunde auf genetischer Grundlage. Es widmet sich dem speziellen Teil des Faches, wobei Grundkenntnisse aus dem allgemeinen Teil - der allgemeinen Mineralogie und der Kri stallographie - vorausgesetzt werden. Daruber hinaus sind neben geologischen Kenntnissen Grundlagen der allgemeinen, anorgani schen und physikalischen Chemie an vielen Stell en sehr nutzlich. 1m einleitenden Teil werden wichtige Begriffe erlautert und de tiniert. 1m Teil I folgt eine Auswahl der hautigsten Minerale in uber sichtlicher Form und in Anlehnung an die Systematik von H. STRUNZ.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- 1. Zur Systematik der Minerale.- 2. Elemente.- 3. Sulfide, Arsenide und komplexe Sulfide (Sulfosalze).- 4. Oxide und Hydroxide.- 5. Halogenide.- 6. Karbonate.- 7. Sulfate und Wolframverbindungen.- 8. Phosphate.- 9. Silikate.- 10. Flüssigkeitseinschlüsse in Mineralen.- 1. Die magmatischen Gesteine (Magmatite).- 2. Mineral- und Lagerstättenbildung, die mit magmatischen Vorgängen im Zusammenhang steht.- 1. Die Verwitterung und die mineralbildenden Vorgänge im Boden.- 2. Sedimente und Sedimentgesteine.- 1. Grundlagen.- 2. Das geologische Auftreten der Gesteinsmetamorphose und ihrer Produkte.- 3. Auswahl wichtiger metamorpher Gesteine.- 4. Zuordnungsprinzipien der metamorphen Gesteine.- 5. Gleichgewichtsbeziehungen in metamorphen Gesteinen.- 6. Beispiele experimentell untersuchter metamorpher Reaktionen.- 7. Graphische Darstellung metamorpher Mineralparagenesen.- 8. Klassifikation der metamorphen Gesteine nach ihrer Mineralfacies.- 9. Einteilung nach Reaktions-Isograden.- 10. Hochdruck-Minerale als Geobarometer.- 11. Druck-Temperatur-Zeit-Pfade.- 12. Gefügeeigenschaften und Gefügeregelung der metamorphen Gesteine.- 13. Ultrametamorphose und die Bildung von Migmatiten.- 14. Metasomatose.- 1. Die Erde.- 2. Magmatismus, erzbildende Prozesse und Plattentektonik.- 3. Aufbau und Stoffbestand des Mondes.- 4. Die Meteorite.- Allgemeines.- Einteilung der Meteorite.

Produktdetails

Autoren S Matthes, S. Matthes
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.07.2013
 
EAN 9783540995074
ISBN 978-3-540-99507-4
Seiten 461
Abmessung 155 mm x 235 mm x 25 mm
Gewicht 735 g
Illustration XIX, 461 S. 341 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Geologie

Tektonik, B, Petrologie, Bodenkunde, Sedimentologie, Sediment, Sedimentgestein, Earth and Environmental Science, Sedimente, Verwitterung, Mineralogy, Sedimentology & pedology, Mineral Resources, Chemistry of minerals, crystals & gems, Sedimentology

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.