Fr. 78.00

Späte Mütter - Eine empirische-biographische Untersuchung in West- und Ostdeutschland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Aufschieben der Familiengründung stellt eine neue historische Möglichkeit für Frauen dar. Das Buch untersucht, welche Gründe für eine späte erste Mutterschaft ausschlaggebend sind. Welche Bedeutung haben Partnerschaftsprobleme, werden reproduktionsmedizinische Hilfen in Anspruch genommen, welche Rolle spielen berufliche Qualifikationen?

Inhaltsverzeichnis

I Späte erste Mutterschaft - Entwicklungen, Zusammenhänge, Fragen und Hypothesen.- 1 Mutterschaft im Kontext empirischer Entwicklungen und theoretischer Diskussionen - Neue Herausforderungen, offene Fragen.- 2 Demografische Entwicklungen später Mutterschaft.- 3 Die Forschungslage zu später Mutterschaft.- 4 Eigener Untersuchungsansatz.- II Methoden.- 1 Design und Methoden im Überblick.- 2 Die Methoden: ihre Durchführung und Auswertung im Einzelnen.- III Ergebnisse.- 1 Späte Mütter aus Expertinnensicht.- 2 Zum Sozialprofil der späten Mütter.- 3 Biografische Hintergründe später erster Mutterschaft: Analysen von Entscheidungen und Zwängen im Lebensverlauf.- 4 Ostdeutsche späte Mütter.- 5 Vor- und Nachteile später Mutterschaft.- IV Resümee: Späte erste Mutterschaft - ein neues biografisches Muster?.- V Anhang.- 1 Biografischer Interviewleitfaden.- 2 Kurzbiografien.- 3 Tabellen und Abbildungen.- Literatur.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Ingrid Herlyn †, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Universität Hannover;

Dr. Dorothea Krüger, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Hildesheim. 

Zusammenfassung

Das Aufschieben der Familiengründung stellt eine neue historische Möglichkeit für Frauen dar. Das Buch untersucht, welche Gründe für eine späte erste Mutterschaft ausschlaggebend sind. Welche Bedeutung haben Partnerschaftsprobleme, werden reproduktionsmedizinische Hilfen in Anspruch genommen, welche Rolle spielen berufliche Qualifikationen? 

Produktdetails

Mitarbeit Ingrid Herlyn (Herausgeber), Ulfer Herlyn (Herausgeber), Ulfert Herlyn (Herausgeber), Krüger (Herausgeber), Krüger (Herausgeber), Dorothea Krüger (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783810037961
ISBN 978-3-8100-3796-1
Seiten 217
Abmessung 140 mm x 10 mm x 160 mm
Illustration 217 S. 9 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Medizin, Ostdeutschland, C, Partnerschaft, Methoden, Scheidung, Westdeutschland, Sociology, Society, Mütter, Umfrage, Social Sciences, empirische Untersuchung, Social Sciences, general, Lebensverlauf

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.