Fr. 72.00

Migration und Politik im geteilten Deutschland während des Kalten Krieges - Die West-Ost-Migration in die DDR in den 1950er und 1960er Jahren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Es ist bis heute kaum ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gelangt, dass mehr als eine halbe Millionen Menschen in den 1950er und 1960erJahre vom Westen in den Osten des geteilten Deutschland abwanderten. Die West-Ost-Migration setzte sich zu zwei Dritteln aus Rückkehrern und zu einem Drittel aus erstmals zuwandernden Bundesbürgern zusammen. Die historisch-systematische Studie zeigt das ambivalente politische Handeln von Politik und Verwaltung der DDR gegenüber der West-Ost-Migration auf.

Inhaltsverzeichnis

I. Soziographie der Ost-West-Migration und deren Motive.- II. Werbepolitik für Zuzug und Rückkehr in den fünfziger Jahren: Versuche und Scheitern.- III. Unerwünschte West-Ost-Migranten: Probleme und Reaktionen (1955-1958).- IV. Aufnahmepolitische Abschottung und systematische Überwachung.- V. Im "Vorzimmer zur Neuen Welt": Entwicklung und Funktion des Systems der Aufnahmeheime in der DDR.- VI. Zwischen Eingliederung und erneuter Abwanderung.- Schlußbetrachtung und Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Quellenverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Andrea Schmelz, Sozialwissenschaftlerin und Historikerin, arbeitet als Projektentwicklerin in der internationalen Zusammenarbeit und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Netzwerk Migration in Europa e. V., Berlin. Veröffentlichungen u. a. in den Bereichen Migration, interkulturelle Bildung und internationale Jugendentwicklung.

Zusammenfassung

Es ist bis heute kaum ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gelangt, dass mehr als eine halbe Millionen Menschen in den 1950er und 1960erJahre vom Westen in den Osten des geteilten Deutschland abwanderten. Die West-Ost-Migration setzte sich zu zwei Dritteln aus Rückkehrern und zu einem Drittel aus erstmals zuwandernden Bundesbürgern zusammen. Die historisch-systematische Studie zeigt das ambivalente politische Handeln von Politik und Verwaltung der DDR gegenüber der West-Ost-Migration auf.

Produktdetails

Autoren Andrea Schmelz
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783810025401
ISBN 978-3-8100-2540-1
Seiten 349
Abmessung 147 mm x 21 mm x 210 mm
Illustration 349 S. 1 Abb.
Serien Forschung Politik
Forschung Politik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Öffentlichkeit, C, Westen, Überwachung, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.