Mehr lesen
Der Band enthält die wichtigsten Ergebnisse des von der Volkswagen-Stiftung finanzierten und über insgesamt fünf Jahre angelegten Forschungsprojekts "Pflegesicherung in der EG - Ein institutioneller und empirischer Vergleich unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Probleme einer Konvergenz." Das Hauptziel des Forschungsprojektes bestand in der Bereitstellung von Wissen und in der Entwicklung von Kriterien zur Beschreibung und Bewertung alternativer Sicherungsmöglichkeiten des Pflegerisikos.
Inhaltsverzeichnis
1 Pflegebedürftigkeit und Pflegesicherung in ausgewählten Ländern Europas.- 2 Pflegebedürftigkeit: Dimensionen und Determinanten.- 3 Pflegebedürftigkeit - ein intra- und intergenerationelles Entscheidungsproblem.- 4 Die Sozialpolitik der Europäischen Union und die Systeme Sozialer Sicherung in ausgewählten Ländern Europas.- 5 Synopse alternativer Pflegesicherungssysteme ausgewählter Länder Europas.- 6 Soziale Sicherung in Europa: Konvergenz oder ruinöse Konkurrenz?.- 7 Alternative Pflegesicherungssysteme: Länderstudien.- 7.1 Pflegesicherung in der Bundesrepublik Deutschland.- 7.2 Pflegesicherung in Dänemark.- 7.3 Pflegesicherung in Frankreich.- 7.4 Pflegesicherung in der Republik Irland.- 7.5 Pflegesicherung in Luxemburg.- 7.6 Pflegesicherung in den Niederlanden.- 7.7 Pflegesicherung in Norwegen.- 7.8 Pflegesicherung in Österreich.- 7.9 Pflegesicherung in Portugal.- 7.10 Pflegesicherung in der Schweiz.- 7.11 Pflegesicherung in Spanien.- 7.12 Pflegesicherung im Vereinigten Königreich.- Anhang 1 Veröffentlichungen von Mitgliedern des PflEG-Projekts.- Anhang 2 PflEG-Projekt Forschungsberichte und Sonderdrucke.- Anhang 3 Vorträge von Mitgliedern des PflEG-Projekts.- Anhang 4 PflEG-Projekt Literaturdokumentation.- Anhang 5 PflEG-Projekt Literaturdatenbank.- Anhang 6 Workshop "Alternatives for Ensuring Long-Term Care".- Anhang 7 Forschungsprojekt: "Evaluation der Wirkungen des Pflegeversicherungsgesetzes auf intrafamiliäre und haushaltsinterne Pflege(sicherungs)arrangements".- Die Autorinnen und Autoren.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Eisen lehrt am Institut für Konjunktur, Wachstum und Verteilung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Lehrbeauftragter für Versicherungslehre an der Deutschen Versicherungs-Akademie in München.
Zusammenfassung
Der Band enthält die wichtigsten Ergebnisse des von der Volkswagen-Stiftung finanzierten und über insgesamt fünf Jahre angelegten Forschungsprojekts "Pflegesicherung in der EG - Ein institutioneller und empirischer Vergleich unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Probleme einer Konvergenz." Das Hauptziel des Forschungsprojektes bestand in der Bereitstellung von Wissen und in der Entwicklung von Kriterien zur Beschreibung und Bewertung alternativer Sicherungsmöglichkeiten des Pflegerisikos.