Fr. 65.00

Gegenwartsgesellschaften: Italien

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt: Arbeiter und Angestellte / Bildung / Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur / Erwerbstätigkeit / Ethnische Minderheiten / Klassen und Schichten / Landwirte und Großagrarier / Neue und alte Bourgeoisie / Schattenwirtschaft / Soziale Mobilität / Soziale Ungleichheit / Wanderungsbewegungen

Inhaltsverzeichnis

1. Italiens wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Überblick.- 2. Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur.- 2.1. Allgemeine strukturelle und räumliche Merkmale der Bevölkerungsentwicklung.- 2.2. Altersaufbau.- 2.3. Variablen der biosozialen Bevölkerungsbewegung.- 2.4. Bestimmungsfaktoren des Bevölkerungsprozesses.- 2.5. Wanderungsbewegungen.- 2.6. Große Zentren, kleine Zentren.- 3. Ethnische Minderheiten.- 3.1. Albaner und Griechen.- 3.2. Romanische Sprachinseln der Alpenregion: Französisch, Okzitanisch, Ladinisch, Friaulisch.- 3.3. Die Sarden.- 3.4. Slavische Sprachinseln und Minderheiten.- 3.5. Der Sprachenstreit in Südtirol.- 4. Klassen, Schichten und soziale Mobilität.- 4.1. Die Belebung der Schichtungsdiskussion.- 4.2. Zur Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: soziale Formationen in Italiens Gegenwartsgesellschaft.- 4.3. Ein schematisch quantifizierender Blick auf Italiens soziale Schichtung.- 4.4. Langfristige Entwicklungstendenzen sozialer Schichten und Klassen.- 5. Dimensionen sozialer Ungleichheit.- 5.1. Strukturen der Arbeitswelt als Ursache sozialer Ungleichheit.- 5.2. Materielle Ungleichheit.- 5.3. Bildung.- 6. "Eppur si muove".- Register.- a) Personenregister.- b) Sachregister.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Roland Scharff, geboren 1943, ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück. Er war an der Wiso-Fakultät für deren Austausch mit osteuropäischen Partnerhochschulen verantwortlich, kooperierte in mehreren Tempusprojekten und absolvierte längerfristige Lehraufenthalte in Belarus, der Russischen Föderation, Usbekistan und Kasachstan. Sein Forschungs- und Publikationsinteresse gilt Fragen der Transformation dieses Länderkreises.

Produktdetails

Autoren R Scharff, Roland Scharff
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1989
 
EAN 9783519001355
ISBN 978-3-519-00135-5
Seiten 316
Gewicht 348 g
Illustration 316 S. 2 Abb.
Serien Teubner Studienskripten
Teubner Studienskripten
Teubner Studienskripten zur Soziologie
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.