Fr. 77.00

Schauplatz Lektüre - Blick, Figur und Subjekt in den Texten R. D. Brinkmanns

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Gerede der Poesie Es schien einige Zeit so, als sei die große Aufmerksamkeit, die Rolf Dieter Brinkmanns Werk während der siebziger und achtziger Jahre in der Literaturwis senschaft genoss, erloschen. Der Unfalltod des Lyrikers im Jahre 1975 leitete die erste Phase der Auseinandersetzung ein, die durch kultische Verehrung charakteri siert war. In den achtziger Jahren kamen die Monographien von Hansjürgen Richter, Gerhard Lampe und Sibylle Späth heraus. Die neunziger Jahre brachten keine neuen Forschungen. Doch das vorliegende Buch von Thomas Bauer wird das Interesse an Brinkmann wiedererwachen lassen. Durch eine enorme Verfeinerung der literaturwissenschaftlichen Methoden macht Thomas Bauer Brinkmanns Werk neu lesbar. Der einzigartige Sound, der die Gedichte durchzieht, das Nebeneinander von Poesie, Pop, Poetik und Medien, wird auf der Höhe dieser lyrischen Technik beschrieben. Nur ein genau arbeiten des analytisches Instrumentarium erfasst die Komplexität und Vielschichtigkeit von Brinkmanns Sprechen. Da sind einmal die Vorbilder. Denn das Problem, ob und wie die Welt adäquat beschrieben werden kann, quält Dichter und Philosophen schon lange. Bei Brinkmann taucht aber das neue modeme oder postmoderne poetologische Thema auf: das Schreiben und der Text.

Inhaltsverzeichnis

I Einleitung.- II Eine poetologische Serie.- III Eine Komposition für M. - Beginn der Lektüre: Schrift.- IV Lichtschrift.- V Eine Komposition für M. - weitere Lektüre: Text.- VI Erscheinungen im Gegenlicht.- VII Literaturverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Thomas Bauer promovierte bei Prof. Dr. Manfred Schneider am Fachbereich Literatur- und Sprachwissenschaft der Universität GH Essen. Er ist Lehrer für Deutsch und Englisch an einer Realschule in Brühl.

Produktdetails

Autoren Thomas Bauer
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.07.2013
 
EAN 9783824444915
ISBN 978-3-8244-4491-5
Seiten 261
Gewicht 356 g
Illustration X, 261 S.
Serien Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.