Fr. 72.00

Polyneuropathien - Typen und Differenzierung Ergebnisse bioptischer Untersuchungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Neurologie besitzt unter den medizinischen Fächern eine Sonder stellung, weil bei den Erkrankungen des Nervensystems mit den Verände rungen des betroffenen Nervengewebes zugleich Störungen seiner spe zifischen Funktionen verbunden sind, Störungen, die im wesentlichen auf dem computerähnlichen Bauplan des Nervensystems beruhen. Die dem Neurologen zugänglichen diagnostischen Daten betreffen vor allem diese Schicht der spezifischen (neurophysiologischen) Funktionen, geben aber keine direkten Hinweise auf die Art der zugrundeliegenden Nervenge websläsionen und das Wesen der vorliegenden Krankheit. Während die meisten anderen medizinischen Disziplinen den Ubergang aus einer phä nomenologischen Syndromenlehre zur Krankheitslehre bereits vollzogen haben, hat dieser Entwicklungsschritt in der Neurologie eben erst begonnen. Die uRgemeine Entwicklung der neurologischen Grundlagenwis senschaften stellt eine Reihe von Methoden zur Verfügung, mit deren gezielter und koordinierter Anwendung zumindest auf einigen Gebieten das Ziel einer größeren Organnähe der klinischen Neurologie und damit einer erhöhten therapeutischen Möglichkeit erreicht werden kann. Eines dieser Gebiete ist das der Krankheiten des peripheren Nerven systems. Vor 30 Jahren fast noch vorwiegend ein pflichtmäßig behan deltes, eher bedrückendes Kapitel der Neurotraurnatologie, vereinigt es heute die Bestrebungen einer ganzen Gruppe von Disziplinen zur wissenschaftlichen und ärztlichen Aufschließung seiner Probleme: Mit Hilfe der Mikromorphologie wurde es möglich, die Reaktionsformen des peripheren Nerven zu differenzieren und strukturelle Veränderungen bis ins makromolekulare Niveau zu analysieren. Parallel damit gewann die Neurochemie Einblicke in den Strukturstoffwechsel der Markscheiden und in die Vorgänge des axonalen Stoff transportes. Gestützt auf die Neurophysiologie erhöhte sich die Aussagekraft der klinischen Prozeß beobachtung.

Inhaltsverzeichnis

Untersuchtes Krankengut.- Untersuchtes Biopsie-Material und Methoden.- Allgemeiner Teil - Läsionstypen-Differenzierung.- A. Befundanalysen und Teilergebnisse.- B. Gesamtergebnisse der Befundanalysen (Läsionstypen-Schema).- C. Analyse der Spezifität der abgegrenzten Läsionstypen.- D. Diskussion der Ergebnisse und pathogenetische Aspekte.- Spezieller Teil.- I. Neuropathietyp und Ätiologie.- II. Neuropathietyp und Klinik.- III. Die Einzelkrankheiten und ihr Neuropathietyp.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.

Produktdetails

Autoren E Sluga, E. Sluga
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.07.2013
 
EAN 9783642511455
ISBN 978-3-642-51145-5
Seiten 158
Abmessung 174 mm x 10 mm x 244 mm
Gewicht 308 g
Illustration X, 158 S. 93 Abb.
Serien Schriftenreihe Neurologie Neurology Series
Schriftenreihe Neurologie Neurology Series
Schriftenreihe Neurologie / Neurology Series
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Physiologie, Neurologie, Urologie, B, Neurophysiologie, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.