Fr. 71.00

Einkaufsorganisation und Einkaufsplanung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Als die Herausgabe des Sammelwerkes "Die Wirtschaftswissenschaften" geplant wurde, iibernahm Herr Professor Dipl.-Kfm. Dr. Georg Reddewig den Beitrag iiber Einkaufsorganisation und Einkaufsplanung. Seine jahrzehntelange leitende T1:ltigkeit in der Wirtschaftspraxis und sein theoretisches Wissen be f1:lhigten Professor Reddewig in besonderem MaBe zur Bearbeitung dieses Teilgebietes der Betriebswirtschaftslehre. FUr alle seine Freunde und SchUler unerwartet wurde Professor Reddewig am 12. April 1958 durch den Tod auch aus dieser Arbeit herausgerissen. Mir wurde die ehrenvolle Aufgabe zuteil, die Arbeit eines Mannes, der fUr mich stets menschliches Vorbild war, fortzusetzen und zu versuchen, die Schrift in seinem Sinne zu vollenden. Ich habe mich dabei bemiiht, die von Herrn Pro fessor Reddewig bereits niedergeschriebenen Gedankengange zu einem organischen Ganzen zu verbinden und sie durch seinen Vorlesungen ent nommene AusfUhrungen zu erganzen. Soweit in Einzelfallen meine eigenen Auffassungen von denen Professor Reddewigs abweichen, sind beideAnsichten nebeneinander dargestellt 'Worden. Kapitel, zu denen keine AuBerungen Professor Reddewigs vorlagen, wurden in maglichst groBer tJbereinstimmung mit der Gesamtkonzeption der Arbeit abgefaBt. An dieser Stelle sei mir gestattet, Frau Dr. Margarete Reddewig und dem Herausgeber dieser Schriftenreihe, Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Erich Guten berg, meinen Dank fiir das Vertrauen zu sagen, das sie mir durch die tJber tragung der weiteren Bearbeitung dieses Beitrages entgegenbrachten. Dank bar verbunden bin ich auch Herrn Professor Dr. Erich Kosiol, der mich dafUr vorS'chlug. Es ist mein herzlicher Wunsch, daB die Schrift nicht nur viele Leser anregen, sondern auch die Erinnerung an einen wahrhaft giitigen Menschen aufrecht erhalten mage.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Materialwirtschaft als Teil der Unternehmung.- 2. Die Gegenstände des Bedarfs.- 3. Der Einkauf als Teil der Materialwirtschaft.- 4. Die Eingliederung der Einkaufsabteilung in die Aufbauorganisation und funktionale Beziehungen.- Erster Teil Aufbauorganisation des Einkaufs.- Erstes Kapitel Zentralisation und Dezentralisation.- Zweites Kapitel Eingliederung des Einkaufs in die Gesamtorganisation.- Drittes Kapitel Arbeitsteilung und innere Organisation der Einkaufsabteilung.- Viertes Kapitel Kompetenzen.- Zweiter Teil Ablauf- und Arbeitsorganisation des Einkaufs.- Fünftes Kapitel Bestimmung des Bedarfs.- Sechstes Kapitel Planung des Einkaufs.- Siebentes Kapitel Durchführung der Pläne.- Achtes Kapitel Ablaufkontrolle und Revision der Einkaufsabteilung.

Produktdetails

Autoren Georg Reddewig
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.07.2013
 
EAN 9783322982698
ISBN 978-3-32-298269-8
Seiten 185
Gewicht 334 g
Illustration 185 S.
Serien Die Wirtschaftswissenschaften
Die Wirtschaftswissenschaften
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.