Fr. 72.00

Betriebsorganisation und Arbeitszufriedenheit - Einführung in die Soziologie der Arbeitswelt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Warum sind Gruppen von Berufstätigen mit ihrer Arbeit zufrieden und andere unzufrieden, obwohl sie unter den gleichen betrieblichen Bedingungen arbeiten? Wie kommt es, das viele Beschäftigte mit ihrer Arbeit zufrieden, mit dem Betriebsklima aber unzufrieden sind? Das Buch sucht Antworten auf solche und ähnliche Fragen auf der Grundlage von empirischen Studien in Nahverkehrsunternehmen. Dabei werden die Kategorien einer industrie- und betriebssoziologischen Analyse systematisch entfaltet und in den Interpretationsrahmen neuerer Erkenntnisse der Organisationsforschung gestellt. Die durch zahlreiche Beispiele veranschaulichte Analyse eignet sich als Einführung in die Soziologie der Arbeitswelt. Im Unterschied zu herkömmlichen Texten dieser Art bewegt sie sich durchgehend im Spannungsfeld von Struktur und Subjektivität. Eine besondere Rolle spielt dabei der Zusammenhang von geplanter und ungeplanter Betriebsorganisation, an dem der Widerspruch von Macht und Herrschaft, Autorität und Qualifikation entfaltet wird.

Inhaltsverzeichnis

Einleitende Bemerkungen.- A. Arbeit und Gesellschaft im Umbruch.- B. Berufliche Situation und Arbeitszufriedenheit.- C. Arbeitsorganisation und Betriebsklima.

Über den Autor / die Autorin

Jürgen Prott, geb. 1942, Dr., Professor für Industrie- und Betriebssoziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, veröffentlichte u.a. zu Problemen von Betriebsorganisation und Arbeitszufriedenheit, zur Berufssoziologie und zum Strukturwandel der Gewerkschaften.

Zusammenfassung

Warum sind Gruppen von Berufstätigen mit ihrer Arbeit zufrieden und andere unzufrieden, obwohl sie unter den gleichen betrieblichen Bedingungen arbeiten? Wie kommt es, das viele Beschäftigte mit ihrer Arbeit zufrieden, mit dem Betriebsklima aber unzufrieden sind? Das Buch sucht Antworten auf solche und ähnliche Fragen auf der Grundlage von empirischen Studien in Nahverkehrsunternehmen. Dabei werden die Kategorien einer industrie- und betriebssoziologischen Analyse systematisch entfaltet und in den Interpretationsrahmen neuerer Erkenntnisse der Organisationsforschung gestellt. Die durch zahlreiche Beispiele veranschaulichte Analyse eignet sich als Einführung in die Soziologie der Arbeitswelt. Im Unterschied zu herkömmlichen Texten dieser Art bewegt sie sich durchgehend im Spannungsfeld von Struktur und Subjektivität. Eine besondere Rolle spielt dabei der Zusammenhang von geplanter und ungeplanter Betriebsorganisation, an dem der Widerspruch von Macht und Herrschaft, Autorität und Qualifikation entfaltet wird.

Produktdetails

Autoren Jürgen Prott
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783810031648
ISBN 978-3-8100-3164-8
Seiten 242
Abmessung 152 mm x 229 mm x 13 mm
Gewicht 368 g
Illustration 242 S.
Serien Lehrtexte Soziologie
Lehrtexte Soziologie
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Herrschaft, Macht, Sucht, Struktur, Verkehr, Subjektivität, B, Organisation, Sociology, Society, Organisationsforschung, Social Sciences, Social Sciences, general, Macht und Herrschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.