Fr. 72.00

Wolfgang Abendroth, Wissenschaftlicher Politiker - Bio-bibliografische Beiträge

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wolf gang Abendroth (2.5.1906-15.9.1985) hat für rund sechs Jahrzehnte in intensiver Weise am politischen Leben in Deutschland teilgenommen. Von Mitte der zwanziger Jahre bis zu seinem Tod war sein Engagement sowohl kritisch reflektierender als auch praktisch-organisatorischer Art. In den vier Nachkriegsjahrzehnten stand er als ein in die politischen und sozialen Auseinandersetzungen eingreifender Wissenschaftler, der am Marxismus als Methode historischer und gesellschaftswissenschaftlicher Analyse festhielt, die meiste Zeit im Lichte der Öffentlichkeit. In der Bundesrepublik Deutschland stieß er bei seinen politischen Gegnern auf leidenschaftliche Ablehnung und Kritik, während er bei seinen unter schiedlichen Adressatenkreisen in der Linken nachhaltiges Interesse und anhaltende Wirkung fand. Nach seinem Tod und nach dem Zusammen bruch der staatssozialistischen Systeme in der Sowjet-Union sowie in den ost-· und mitteleuropäischen Ländern wurde es indes merklich still um Abendroths Leben und Werk. Vereinzelt gibt es gar Versuche, die Bilanz seines Lebenswerkes der Konkursmasse dieses Zusammenbruchs zuzuschlagen.

Inhaltsverzeichnis

Wolfgang Abendroth - Fragen an einen politischen Lebensweg.- I. Biographische Beiträge.- I.1 Der Verfassungsrechtler.- Demokratie als inhaltliches Prinzip der gesamten Gesellschaft. Wolfgang Abendroths Beitrag zur Verteidigung demokratischer Positionen in der Bundesrepublik Deutschland.- Demokratische Republik und Arbeiterbewegung in der Verfassungstheorie von Wolfgang Abendroth.- Der Jurist Wolfgang Abendroth.- Wolfgang Abendroth: Kein staats- und rechtstheoretischer Nekrolog.- Wertewandel oder Strukturveränderung. Wolfgang Abendroths Stellung in der gegenwärtigen Demokratiedebatte.- I.2 Der politische Soziologe.- Zur politischen Soziologie bei Wolfgang Abendroth.- Die Bedeutung der,Wissenschaft von der Politik' Wolfgang Abendroths.- Marxismus in der Restaurationszeit.- Abendroth, Abendroth-Schule und die Marburger "Einführung in die Politische Wissenschaft".- Wolfgang Abendroth als Historiker der deutschen Arbeiterbewegung.- I.3 Der politische Intellektuelle.- Wolfgang Abendroth in der Bundesrepublik.- Einer, der sagte, was andere nicht sagen wollten oder konnten.- Sozialist in dürftiger Zeit: Was die Linke von Wolfgang Abendroth lernen könntet.- Ein Leben in der Arbeiterbewegung.- Erinnerungen an Wolfgang Abendroth.- Ein marxistischer Intellektueller verwurzelt in der Arbeiterbewegung.- Freundlich, bitter und fremd.- Ein unangepaßter Marxist im Kalten Krieg. Zur Stellung Wolfgang Abendroths in der Intellektuellengeschichte der Bundesrepublik.- II. Bio-bibliographische Beiträge zu den Doktoranden Wolfgang Abendroths.- II.1 Akademische Innovation in der Ordinarien-Universität. Elemente einer Gruppenbiographie der Abendroth- Doktoranden.- II.2 Karrieremuster und Praxisfelder der von Wolfgang Abendroth promovierten Politikwissenschaftler.- III.Bibliographische Beiträge.- III.1 Friedrich-Martin Balzer: Wolfgang Abendroth. Bibliographisch-biographische Anmerkungen.- III.2 Friedrich-Martin Balzer, Hans Manfred Bock, Uli Schöler: Werkbibliographie. Gesamtverzeichnis der Schriften Wolfgang Abendroths.- III.3 Friedrich-Martin Balzer, Hans Manfred Bock, Uli Schöler: Lebensspuren. Verzeichnis von Schriften über Wolfgang Abendroth.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Friedrich-Martin Balzer, Marburg/Lahn, Politikwissenschaftler und Studiendirektor a. D.;

Prof. Dr. Hans Manfred Bock, Kassel, Politikwissenschaftler;

Dr. Uli Schöler, Berlin, Leiter des Büros des Bundestagspräsidenten und politikwissenschaftlicher Lehrbeauftragter in Bremen.

Zusammenfassung

Der Band enthält Analysen, Würdigungen und Materialien zu Wolfgang Abendroth (1906-1985). Abendroth war als einer der Gründerväter der Politikwissenschaft und als streitbarer sozialistischer Intellektueller in der Bundesrepublik Deutschland wie im Ausland weithin bekannt und wirksam. Die Analysen und Würdigungen seines wissenschaftlichen und politischen Wirkens stellen die Breite seiner Forschungsthemen und die Anlässe seines politischen Engagements in der Bundesrepublik dar. In den rund 20 biographischen Versuchen wird Abendroths Wirken im wissenschafts-, politik-, und intellektuellengeschichtlichen Kontext erörtert. Dabei soll die kontroverse Urteilsbildung über sein Schaffen nicht harmonisiert, wohl aber objektiviert und überprüfbar gemacht werden. Diesem Zweck dient auch die kommentierte Übersicht über die Doktoranden Abendroths, die erste auf Vollständigkeit angelegte Bibiographie seiner Veröffentlichungen und eine bibliographische Erfassung der Publikationen über den Marburger Politikwissenschaftler.

Produktdetails

Mitarbeit Friedrich-Martin Balzer (Herausgeber), Hans Manfred Bock (Herausgeber), Han Manfred Bock (Herausgeber), Hans Manfred Bock (Herausgeber), Uli Schöler (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783810031358
ISBN 978-3-8100-3135-8
Seiten 505
Abmessung 150 mm x 210 mm x 25 mm
Gewicht 722 g
Illustration 505 S.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Politikwissenschaft, Öffentlichkeit, Verfassung, Krieg, Licht, Struktur, C, Sociology, Society, Wertewandel, Publikation, Politeia, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.