Fr. 71.00

Betrieb und Kinderbetreuung - Kooperation zwischen Jugendhilfe und Wirtschaft. Hrsg. v. Dtsch. Jugendinstitut

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die betriebliche Förderung von Kinderbetreuung erzielt positive Wechselwirkungen zwischen Familienleben und Arbeitswelt. Sie leistet eine Investition in die Zukunft.
Dieses Buch berichtet von Ergebnissen des bundesweiten Modellversuchs "Betriebliche Förderung von Kinderbetreuung", der von der Regionalen Arbeitsstelle Frankfurt des Deutschen Jugendinstituts durchgeführt wurde.
Es stellt 10 innovative Kooperationsmodelle zwischen Wirtschaft und Jugendhilfe vor.
Es vermittelt Anregungen z.B. bezüglich der sozialpädagogischen Qualität betrieblich geförderter Kinderbetreuung, der Flexibilisierung von Arbeits- und Betreuungszeiten, der Frauenförderung unter Kosten-Nutzen-Betrachtungen und der Väteraktivierung in Kindertagesstätten und Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis

Kinder in einer globalisierten Welt.- Einführung Betriebliche Förderung von Kinderbetreuung in einem sozialpolitischen und interdisziplinären Bezugsrahmen.- Qualitative Wechselwirkungen zwischen Familie und Arbeit. Am Beispiel der betrieblichen Förderung von Kinderbetreuung.- Zur sozialpädagogischen Qualität betrieblich geförderter Kinderbetreuungsangebote.- Flexibilisierung von Arbeits- und Betreuungszeiten - Chancen und Risiken für Kinder, Eltern und Unternehmen.- Was es kostet, Frauen nicht zu fördern - Betriebliche und institutionelle Frauenförderung.- Orte für Väter. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - eine Herausforderung für Männer und Väter.- Bundesweite Bestandsaufnahme betrieblich geförderter Kinderbetreuung.- Porträts von Modellprojekten:.- Modellstandort Bochum.- Kinderhaus "Panama", Bremen.- "Familienservice", Frankfurt am Main.- Kindertagesstätte der Evangelischen St. Jakobsgemeinde, Frankfurt am Main.- "Aktion Farbkleckse" und "Die Waschbären", Frankfurt am Main.- " Kleine Stromer e.V.", Kassel.- Modellstandort Pfungstadt.- Modellstandort Schreiersgrün/Sachsen.- "Wichtelpark e.V.", Stuttgart-Möhringen.- Projekt Erziehungs- und Erwerbsarbeit in Wolfsburg.- Resümee zum Projekt.- Modellstandorte.- Projektveröffentlichungen.- Projektbeirat.- Autoren.

Produktdetails

Autoren Ulric Hagemann, Ulrich Hagemann, Brigitt Kress, Brigitta Kreß, Brigitte Kreß, Harald Seehausen
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1998
 
EAN 9783810020727
ISBN 978-3-8100-2072-7
Seiten 255
Abmessung 148 mm x 210 mm x 13 mm
Gewicht 374 g
Illustration 255 S.
Serie DJI - Reihe
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.