Fr. 65.00

Produktive Arbeitsorganisation - Handbuch für die Betriebspraxis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Einzug der Mikroelektronik in die Fertigung bietet weit mehr Optionen zur Gestaltung betrieblicher Organisation, als dies mit konventioneller Technik möglich war. Damit können viele Flexibilitätsprobleme von Betrieben durch neue Organisationsformen der Arbeit gelöst werden. Bei schrumpfenden Produktlebenszeiten, sinkenden Seriengrößen sowie Mitarbeitern, die erhöhte Ansprüche an ihre Arbeit stellen, liegt es im Interesse des Betriebes und der Mitarbeiter, alle Möglichkeiten zu nutzen, die die moderne Elektronik zur Gestaltung von Organisationsformen bietet.Das vorliegende Handbuch ist ein Bildungsbaustein, der in Kursen für Führungskräfte eingesetzt werden kann. Er soll zumindest eine erste Sensibilisierung für Möglichkeiten und Effekte moderner Arbeitsorganisation beim Einsatz der Techniken erreichen.

Inhaltsverzeichnis

1 Der Fall Müller, Meier und Schulze.- Der Alte Zopf.- Die Fertigungsinsel als Ausweg.- Erfahrungen eines anderen Betriebes.- Bewertung der Fertigungsinsel.- 2 Alte Zöpfe sind oft zäh.- 3 Die Philosophie des Technikeinsatzes.- Die Umsetzung der Philosophie.- Exkurs CAD.- 4 Integrierte Planung.- Beteiligung betroffener Mitarbeiter.- Widerstände bei der Umorganisation.- Weiterführende Literatur.- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.- Materialanhang.- A Fallbeispiele.- Systematik der Darstellungen.- 1. Fertigungsinsel Elektrogerätebau.- 2. Fertigungsinsel Gehäuse.- 3. Fertigungsinsel Pleuel.- 4. Montage Schweißgeräte.- 5. Faßfabrik.- 6. Fräs-/Bohrsystem.- 7. Bearbeitungszentrum Großbetrieb.- 8. Bearbeitungszentrum Landmaschinenbau.- 9. Bearbeitungszentrum Horizontal.- 10. Blechbearbeitungs-System.- 11. Stanze.- 12. Roboter Feinwerktechnik.- 13. CAD Drehmaschinenbau.- 14. CAD Großmaschinenbau.- B Planungshilfen.- Tätigkeitsprofil.- Tätigkeitsprofil CAD.- Anforderungsprofil.- Anforderungsliste (Beispiel FFS).- Grundwissen CNC.- Grundwissen Roboter.- Grundwissen CAD.- Checkliste.

Über den Autor / die Autorin










Dipl.-Volkswirt Ansgar Pieper ist Projektleiter im Bereich Neue Technologien und Datenbanken am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Dipl.-Kaufmann Josef Strötgen ist selbständiger Unternehmensberater.

Produktdetails

Autoren Ansgar Pieper, Jose Strötgen, Josef Strötgen
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1993
 
EAN 9783531124377
ISBN 978-3-531-12437-7
Seiten 178
Gewicht 306 g
Illustration VI, 178 S. 4 Abb.
Serien Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Mensch und Technik
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.