Fr. 65.00

Präventive Frauenförderung bei technisch-organisatorischen Veränderungen - Weiterbildung, Personaleinsatz, Arbeitsgestaltung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Technisch-organisatorische Innovationen in Betrieben verändern die Aufgabenteilung und damit auch das Geschlechterverhältnis. Anhand betrieblicher Fallbeispiele aus dem Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich wird erkennbar, daß mit betrieblichen Reorganisationsprozessen verbesserte berufliche Entwicklungsperspektiven für Frauen verbunden sein können. In der Realität kommt es jedoch häufig zu einer Neuauflage alter, Frauen benachteiligender Arbeitsstrukturen. Die AutorInnen entkräften den Mythos einer geschlechtsneutralen Personal- und Organisationsentwicklung. Sie zeigen, daß präventive Frauenfördermaßnahmen hier ansetzen müssen, wenn sie erfolgreich zum Abbau geschlechtshierarchischer Arbeitsteilung im Betrieb beitragen sollen.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung.- I.- 1. Zur vorliegenden Untersuchung.- 2. Technisch-organisatorische Innovationen und geschlechtshierarchische Arbeitsteilung.- 3. Weiterbildung von Frauen - ein Stiefkind betrieblicher Personalpolitik?.- 4. Die Initiierung betrieblicher Diskussionsprozesse - eine Voraussetzung für präventive Frauenförderung.- 5. Schlußfolgerungen und Empfehlungen.- II Einführung in die Betriebsfallstudien.- Stadtsparkasse in einer Großstadt (Fallstudie A).- Lebensmittelfilialunternehmen (Fallstudie D).- Stadtverwaltung (Fallstudie E).- Energieversorgungsunternehmen (Fallstudie C).- Weiterführende Literatur.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Monika Goldmann ist stellvertretende Direktorin des Landesinstituts Sozialforschungsstelle Dortmund. Bärbel Meschkutat ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Dr. Bernd Tenbensel ist Mitarbeiter der ÖTV-Kreisverwaltung Dortmund.

Produktdetails

Autoren Moni Goldmann, Monika Goldmann, Bärbe Meschkutat, Bärbel Meschkutat, Bern Tenbensel, Bernd Tenbensel
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1993
 
EAN 9783531124575
ISBN 978-3-531-12457-5
Seiten 200
Gewicht 324 g
Illustration 200 S. 11 Abb.
Serien Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.