Fr. 65.00

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure - Eine Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Skript ist für diejenigen geschrieben, die das Studium der BWL beginnen wollen. Es soll helfen, den Weg zu ebnen, in das interessante Gebiet der Wirtschaft gedanklich einzusteigen. Auch Praktiker sind eingeladen, das wirtschaftliche Geschehen, das sie im Tagesgeschäft erleben, einmal aus der Sicht der Abstraktion kennenzulernen, sozusagen aus der Vogelperspektive. Das Büchlein unterscheidet sich in Stil und Inhalt von anderen auf dem Markt befindlichen. Es versucht, die oft als trocken bezeichne ten Inhalte der BWL etwas unterhaltsamer darzustellen, ohne hof fentlich fachliche Aussagen zu verfälschen. So soll dem Anfänger die Scheu vor dem Einstieg in dieses wichtige Wissensgebiet ge nommen und dem Aufbau von Unlustbarrieren entgegengewirkt werden. Das Skript ist Vorlage für meine Anfängervorlesungen in BWL. Ziel ist, Grundlagen für wirtschaftliches Denken auf der Ebene der Be triebswirtschaft zu entwickeln. Daher steht zu Beginn eine Einfüh rung in wirtschaftliches Denken,die auch volkswirtschaftliche Sachverhalte mit einbezieht. Es wird im weiteren darauf eingegan gen, warum eine Marktwirtschaft die einzige Basis für erfolgreiches Wirtschaften sein kann. Die Unternehmung, als eigentliche Be triebswirtschaft der Marktwirtschaft, steht daher im Mittelpunkt der Betrachtungen. Das erwerbswirtschaftliche Prinzip, das in der Ver gangenheit wechselnder Kritik ausgesetzt war, wird als konsequentes Prinzip wirtschaftlichen Handeins dargestellt. Unternehmensgewinne müssen nicht als das Ergebnis monopolkapitalistischen Verhaltens, sondern als Anstrengung der Mangelbeseitigung gesehen werden.

Inhaltsverzeichnis

Einführung in wirtschaftliches Denken.- Geschichtlicher Exkurs.- Stellen Sie sich vor.- Wirtschaftssubjekte - Wirtschaftsobjekte.- Der volkswirtschaftliche Kreislauf.- Das ökonomische Prinzip.- Die Wirtschaftlichkeit.- Die Produktivität.- Die Rentabilität.- Die BWL als Wissenschaft und ihre Abhängigkeit von den politischen Daten.- Die Marktwirtschaft.- Die Staatswirtschaft.- Einführung in Betriebswirtschaft, Unternehmung, Betrieb.- Unternehmung - Betrieb.- Klassische Einteilung der volkswirtschaftlichen Bereiche.- Die Unternehmensformen.- Der Einzelunternehmer/Einzelkaufmann.- Die offene Handelsgesellschaft (OHG).- Die Kommanditgesellschaft (KG).- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).- Aktiengesellschaft (AG).- Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA).- Die betrieblichen Grundfunktionen und ihre Interdependenz.- Der Absatz.- Die Produktion.- Schlußbetrachtung.- Lösungen zu den Leistungskontrollen.

Produktdetails

Autoren Günter Hüller
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1992
 
EAN 9783519001454
ISBN 978-3-519-00145-4
Seiten 121
Gewicht 136 g
Illustration VII, 121 S. 1 Abb.
Serien Teubner Studienskripten
Teubner Studienskripten
Teubner Studienskripte Technik
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.