vergriffen

Neue Technologien - verschenkte Gelegenheiten? - Über sozialverträgliche Arbeitszeitmuster, Alternativen der CAD-Einführung und die Einflußchancen von Beschäftigten

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Studie handelt von Änderungstendenzen und -begehren, denen die Arbeitszeit unter Bedingungen des technologischen und ökonomischen Wandels einerseits, des sozialkulturellen Wandels andererseits unterliegt. Die Forschungsbefunde zu den (arbeitszeitpolitischen) Einflußmöglichkeiten und Gestaltungsinteressen der unterschiedlich betroffenen Arbeitnehmergruppen zeigen, daß "sozialverträgliche" Arbeitszeitinnovationen mit neuen Technologien zwar prinzipiell vereinbar sein können, aber ihre Realisierung in betrieblichen Aushandlungsprozessen infolge einer paradoxen Ungleichverteilung von Präferenzen und Durchsetzungschancen eher unwahrscheinlichist.

Inhaltsverzeichnis

I: Die Veränderung der Arbeitszeit im technologischen und und gesellschaftlichen Wandel.- 1 Neue Technologien und Arbeits(zeit)organisation: Entscheidungsspielräume und Chancen für sozialverträgliche Regelungen?.- 2 Die Erosion des Normalarbeitstags.- 3 Gesellschaftliche Differenzierung und die Wandlung der Zeitbedarfe.- 4 Sozialverträglichkeit und Entscheidungskomplexität.- 5 Aspekte sozialverträglicher Arbeitszeitdifferenzierung.- II: Neue Technologien und Arbeitszeit am Beispiel von CAD.- 6 Der Einsatz des Computers in der Konstruktion.- 7 Arbeitszeitänderungen aus Anlaß des CAD-Einsatzes.- Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Volker H. Schmidt, Dr. rer. pol., ist Soziologe an der Universität Mannheim.

Dr. Helmut Wiesenthal ist Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin.

Ulrike Berger, Dr. rer. soc., lebt als freiberufliche Soziologin in Berlin. Sie studierte Soziologie und Wirtschaftspädagogik in München und Berlin und promovierte 1984 an der Universität Bielefeld.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.