Fr. 72.00

Sachzwang - die eindimensionale Logik der Industriegesellschaften

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der mit der Industrialisierung in den westlichen Gesellschaften einsetzende Moder nisierungsprozeB flihrte zu einer allmlihlichen Zerstarung tradierter Formen der So zialbeziehungen, laste eine Erosion iiberkommener Normen und Wertesysteme aus und befreite die Menschen aus Herrschaftsverhliltnissen, die sich aus ererbten Privi legien und Vorrechten der gesellschaftlichen Eliten legitimierten. Eine allmlihliche Durchrationalisierung der Alltagsprobleme, die in den individuellen und kollekti yen Handlungsstrategien der Individuen an tradierte Dogmen gebundene Strategien tendenziell ersetzten, und eine beginnende Rationalisierung der Anarchie der kapi talistischen Produktion, ermaglichten den westlichen Industriegesellschaften einen beispiellosen Aufschwung und eine Machtausdehnung, die zu einer Zerstarung anderer an besondere nicht westliche Traditionen gebundenen Gesellschaften fiihrte. Die Machtausdehnung des westlichen Systems erfolgte anHinglich durch relativ unverhiillte imperialistische Strategien gegen den Widerstand der traditionsgebundenen Gesell schaften. Erst als sich die offenkundige materielle Oberlegenheit der westlichen Moder nisierung zeigte, begannen die traditionellen Kulturen eigene Anstrengungen, die Entwicklungen nachzuvollziehen. Trotz noch bestehender Modemisierungsriickstllnde einzelner Gesellschaften kann die auf Rationalisierung der gesamten Lebenszusam menhange ausgerichtete okzidentale Kultur als dominante Weltkultur angesehen wer den. Allenfalls in Gesellschaften, in denen noch traditionelle Dogmen in recht unge brochener Weise die Sozialbeziehungen pragen, sind in den Modemisierungsstrategien Riickschllige zu erwarten. Es haben sich im Zuge der Industrialisierung zwei Varianten des okzidentalen Ratio nalismus herauskristallisiert - der Kapitalismus und der Sozialismus - innerhalb deren die Wege zur Optimierung gesellschaftlicher Rationalitlit strittig sind, Industrialisierung als Motor der gesellschaftlichen Entwicklung von beiden Varianten aber gleichermaBen anerkannt wurde.

Inhaltsverzeichnis

1. Biologische und kulturelle Determinanten menschlicher Handlungsstrategien.- 1.1 Menschliche "Offenheit? und Handeln.- 1.2 Gesellschaftliche Evolution und Handeln.- 2. Evolutionäre Perspektiven des Gesellschaftssystems in Deutschland.- 2.1 Die relative Rückständigkeit Deutschlands.- 2.2 Die versuchte sozio-kulturelle Modernisierung Deutschlands.- 3. Steuerung und Kontrolle durch Sinngebung und die totalitäre Logik des Sachzwangs.- Anmerkungen.

Produktdetails

Autoren Hans-Eckbert Treu
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1985
 
EAN 9783810004604
ISBN 978-3-8100-0460-4
Seiten 89
Gewicht 152 g
Illustration 89 S.
Serien Kleine politische Texte
Kleine politische Texte
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Sozialisation, Kultur, Herrschaft, Sozialismus, Kapital, C, Modernisierung, Sociology, Society, Normen, Social Sciences, Social Sciences, general, Sozialisationsprozess, Sachzwang

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.