Fr. 65.00

Faktorenanalyse

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt: Leistungen der Faktorenanalyse / Faktorladungen und Faktorwerte / Zahl der Faktoren und das Kommunalitätenproblem / Rotationsverfahren / Explorierende und konfirmatorische Faktorenanalyse / Anwendung auf Fragebatterien / Daten mlt niedrigem Meßniveau / Das Theorem von Eckart und Young / Verknüpfung mit Kausalmodellen

Inhaltsverzeichnis

1 Das faktorenanalytische Modell.- 1.1 Begriffe und Bezeichnungen.- 1.2 Normierung.- 1.3 Orthogonale und korrelierte Faktoren.- 1.4 Unbestimmtheit von Faktorladungen und Faktorwerten.- 1.5 Implikationen für die Anwendung der Faktorenanalyse.- 1.6 Wegweiser durch die folgenden Abschnitte.- 2 Direkte Lösungen des Faktorproblems.- 2.1 Die Hauptkomponentenmethode.- 2.2 Die Hauptfaktorenmethode.- 2.3 R- und Q-Technik und das Theorem von Eckart und Young.- 2.4 Die Methode der minimalen Residuen.- 2.5 Alpha Faktorenanalyse.- 2.6 Kanonische und Maximum Likelihood Faktorenanalyse.- 2.7 Vereinheitlichung und effiziente Lösung des Faktorproblems.- 3 Faktorrotation und exploratorische Faktorenanalyse.- 3.1 Orthogonale Rotation.- 3.2 Schiefwinkelige (oblique) Rotation.- 4 Berechnung der Faktorwerte.- 5 Konfirmatorische Faktorenanalyse.- 5.1 Prokrustesrotation.- 5.2 Maximum Likelihood Schätzung.- 5.3 Erweiterung der ML Schätzung auf lineare Strukturgleichungen.- 6 Robuste Schätzung des Korrelationskoeffizienten.- 7 Faktorenanalyse bei ordinalem und nominalem Meßniveau.- 7.1 Faktorisierung ordinaler Variablen.- 7.2 Die Verwendung von ? Koeffizienten.- 7.3 Ursprünglich normal verteilte dichotome Variable.- 7.4 Behandlung polytomer Variablen.- 7.5 Faktorenanalyse von Variablen mit unterschiedlichem Meßniveau.- Anhang 1: Erwartungswerte.- Anhang 2: Numerische Lösung des Eigenwertproblems.- Anhang 3: Maximum Likelihood (ML) Schätzung.- Anhang 4: Rechenregeln zum Differenzieren von Matrizen.- Anhang 5: Minimierung einer Funktion von mehreren Variablen.

Produktdetails

Autoren G Arminger, Gerhard Arminger
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1979
 
EAN 9783519000242
ISBN 978-3-519-00024-2
Seiten 198
Gewicht 196 g
Illustration 198 S. 4 Abb. Mit 5 Bildern und 38 Tabellen.
Serien Teubner Studienskripten
Statistik für Soziologen
Studienskripten zur Soziologie
Teubner Studienskripten
Statistik für Soziologen
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.