Fr. 65.00

Gegenwartsgesellschaften: UdSSR

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt: Bevölkerungsentwicklung / Nationalitäten / Politisches System / "Neue Klasse", Eliten und Bürokratie / Wirtschaftliches Plansystem / Gegenwärtige wirtschaftliche Probleme / Betriebe als "Minigesellschaften" / "Schattenwirtschaft" / Gemeinde und Verstädterung / Familie und Erziehung / Bildung und Wissenschaft / Soziologie in der UdSSR / Schichtung und Berufsstruktur / Soziale Mobilität / Freundschaftsnetzwerke / "Übergangsgesellschaft" / Ständegesellschaft

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung: Zur inhaltlichen und historischen Begrenzung der Studie.- I. Bevölkerung: Demographie und Nationalitäten.- 1. Raumgliederung.- 2. Bevölkerungswachstum und Altersaufbau.- 3. Entwicklung der Erwerbsbevölkerung.- 4. Urbanisierung und Bevölkerungsdichte.- 5. Migration.- 6. Nationalitäten und Sprachen.- II. Soziologie des Politischen Systems.- 1. Ansätze der Analyse.- 2. Politische Macht und ökonomische Leistung als Unterstützung.- 3. Grundzüge der politischen Organisation 55 3.1 Föderalismus.- 4. Organe des Staats auf lokaler Ebene.- 5. Die Organe der Staatsmacht auf oberer Ebene.- 6. Die kommunistische Partei der Sowjetunion.- 7. Die Kaderpolitik der Partei.- 8. Öffentliche Meinung, politische Propaganda und Ideologie.- 9. Politische und gesellschaftliche Institutionen.- 10. Die Führung der Sowjetunion - "Neue Klasse" oder bürokratische Herrschaft?.- 11. Zusammenfassung: Bürokratische Steuerung und Mobilisierung.- III. Funktionsweise und Organisation des Wirtschaftssystems.- 1. Aufgaben der Sowjetwirtschaft im gesellschaftlichen Kontext.- 2. Die Ordnungsfunktion der Ziele.- 3. Eigentumsordnung.- 4. Struktur und System der Wirtschaftsplanung und Verwaltung.- 5. Instrumente der Planung und der Wirtschaftskoordination.- 6. Ergebnisse und Entwicklungstendenzen zu Anfang der 80er Jahre.- 7. "Schattenwirtschaft" oder Selbstbedienungsökonomie?.- 8. Der sowjetische Betrieb als "Minigesellschaft".- 9. Zusammenfassung.- IV. Integration und Differenzierung im Soziokulturellen Bereich.- 1. Die Lebensweise in sowjetischen Gemeinden.- 2. Die Familie als zentrale Institution des Alltags.- 3. Die Erwerbstätigkeit der Frauen und einige Folgeprobleme.- 4. Das Bildungssystem.- 5. Das Wissenschaftssystem unter besonderer Berücksichtigung derSoziologie.- 6. Sozialstruktur und schichtspezifische Verhaltensweisen - Ständegesellschaft im Sozialismus?.- 7. Zusammenfassung.- Literatur in deutscher, englischer und franzosicher Sprache.- Literatur in russischer Sprache.

Produktdetails

Autoren W Teckenberg, Wolfgang Teckenberg
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1983
 
EAN 9783519001218
ISBN 978-3-519-00121-8
Seiten 478
Gewicht 525 g
Illustration 478 S. 1 Abb.
Serien Teubner Studienskripten
Teubner Studienskripten
Teubner Studienskripten zur Soziologie
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.