Mehr lesen
Grünfutter, Samen und Beeren spielen bei der Ernährung der Vögel eine entscheidende Rolle. Welch umfangreiches und vielfältige Angebot an Futterpflanzen besteht, wie sie gesammelt, angebaut und verfüttert werden - ist in der Vogelhaltung jedoch noch wenig bekannt. Der Autor bietet daher einen Überblick über 130 wildwachsende und kultivierte Pflanzenarten, die sich als Vogelfutter bestens eignen. Sie werden einzeln nach ihren typischen Merkmalen, ihren Vorkommen und Vorzügen bei der Vogelernährung vorgestellt. Und selbstverständlich gibt es auch Hinweise, für welche Vogelarten sich die verschiedenen Futterpflanzen vorzugsweise eignen. Ein Kalendarium für das Sammeln in der Natur und eine Zusammenstellung der für Vögel giftigen Pflanzen runden diesen kleinen Feldführer für den Vogelführer ab.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt:
Die Bedeutung der Futterpflanzen für die Ernährung der Vögel.
Natürliche Futteraufnahme durch Ziervögel.
113 wildwachsende Futterpflanzen von A bis Z.
15 kultivierte Futterpflanzen.
Kalender für das Sammeln und Ernten von Futterpflanzen.
So werden Futterpflanzen richtig gesammelt, aufbewahrt und verfüttert.
Giftpflanzen in der Natur und in der Wohnung.3Für Vögel verträgliche Zimmerpflanzen.
Über den Autor / die Autorin
Der Autor Horst Bielfeld ist ein bekannter Naturfotograf und Tierschriftsteller. Horst Bielfeld ist als Kenner und Züchter von Ziervögeln seit über 30 Jahren in Deutschland wie im Ausland bekannt. In zahlreichen Büchern, Zeitschriften, im Rundfunk und im Fernsehen hat er von seinen praktischen Erfahrungen in der Vogelhaltungberichtet.