vergriffen

Gesellschaftsbild und Lebensführung - Gesellschaftspolitische Ordnungsvorstellungen im ostdeutschen Transformationsprozess. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wie wirkt sich der Zusammenbruch des realsozialistischen Systems der DDR auf die Gesellschaftsbilder der betroffenen Menschen aus? Dieser Frage widmet sich das vorliegende Buch. Grundlage des Buchs sind umfangreiche Intensivbefragungen in den neuen Bundesländern kurz nach der "Wende". Zentrales Untersuchungsergebnis ist eine Typologie von Gesellschaftsbildern, die zu DDR-Zeiten etabliert wurden sowie deren Veränderung in Folge des Transformationsprozesses. Deutlich wird dabei u.a., wie die Menschen in den neuen Bundesländern Gesellschaft und Politik der Bundesrepublik derzeit wahrnehmen und beurteilen. Konzeptionell leistet das Buch eine Reaktivierung der in der Soziologie lange Zeit bedeutsamen aber inzwischen stagnierenden Gesellschaftsbild-Forschung durch eine theoretische Verbindung mit dem Konzept der "Alltäglichen Lebensführung". Gesellschaftsbilder werden dabei als alltäglich relevante und aktiv konstruierte Deutungen der gesellschaftlichen Umwelt von Menschen bestimmt, die gerade in Umbruchszeiten eine wichtige Orientierungshilfe darstellen. Das Buch wendet sich sowohl an soziologisch und politikwissenschaftlich interessierte Leser als auch an Praktiker der politischen Bildungsarbeit.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Sylvia Dietmaier-Jebara ist Politikwissenschaftlerin und war Mitarbeiterin im Projekt Alltägliche Lebensführung des Sonderforschungsbereich 333 Entwicklungsperspektiven von Arbeit der Universität München. Derzeit arbeitet sie als Beraterin und in der Erwachsenenbildung.

Produktdetails

Autoren Sylvia Dietmaier-Jebara
Verlag Edition Rainer Hampp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783879888979
ISBN 978-3-87988-897-9
Seiten 360
Gewicht 468 g
Serien Arbeit und Leben im Umbruch
Arbeit und Leben im Umbruch
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Politische Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.