Fr. 10.90

Sonst bist du dran

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Michel aus der 4a wird mehrfach Zeuge, wie einige seiner Klassenkameraden Arnold auflauern. Um nicht selber "dran" zu sein, schließt Michel sich der Gruppe an. Zum Glück spürt die Lehrerin, dass in der Klasse etwas vorgeht. Sie macht einen ungewöhnlichen Vorschlag ...Ein Standardwerk zum Thema "Gewalt in der Schule", einfühlsam, aufrüttelnd und lösungsorientiert erzählt von Renate Welsh, einer der wichtigsten deutschsprachigen Kinderbuchautorinnen der Gegenwart. Mit einer Unterrichtserarbeitung für den Einsatz in der 3. und 4. Klasse.

Über den Autor / die Autorin

Renate Welsh wurde 1937 in Wien geboren. Ihre Kindheit verlebte sie in einem Vorort Wiens, wo ihr Vater Arzt war. Nach dem Abitur studierte sie Englisch, Spanisch und Literaturwissenschaften, brach ihr Studium aber nach zwei Jahren ab und arbeitete am British Council in Wien. Nebenberuflich, später freiberuflich war sie als Übersetzerin täumtig. Seit 1969 hat sie dann viele engagierte Kinder- und Jugendbücher geschrieben, für die sie neben zahlreichen anderen Auszeichnungen mehrfach den Österreichischen Staatspreis für Kinderliteratur, den Preis der Stadt Wien und den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt. 1995 wurde ihr Gesamtwerk mit dem Österreichischen Würdigungspreis ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Michel wird mehrfach Zeuge, wie einige seiner Klassenkameraden Arnold auflauern. Um nicht selber „dran“ zu sein, schließt er sich der Bande an – und wird selbst zum Schläger. Michel ist verwirrt. Er hat ein schlechtes Gewissen und trotzdem ist da so viel Wut in seinem Bauch. Zum Glück spürt die Lehrerin, dass in der Klasse etwas nicht stimmt, und macht einen ungewöhnlichen Vorschlag.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.