Fr. 47.90

Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz. WEG

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Die Jahresabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz ist das Ergebnis der wirtschaftlichen Verwaltert tigkeit f r die Eigent mergemeinschaft.
Aus Sicht der Wohnungseigent mer stellen sich nach Vorlage der Jahresabrechnung folgende Fragen: Pr fung der Jahresabrechnung, Beschlussfassung ber die Jahresabrechnung, evtl. Anfechtung der Jahresabrechnung.
Das Werk behandelt dar ber hinaus die Beitreibung r ckst ndiger Wohngeldzahlungen bis hin zur Zwangsvollstreckung sowie das Spannungsverh ltnis zwischen wohnungseigentumsrechtlicher Jahresabrechnung und mietrechtlicher Betriebskostenabrechnung.

Vorteile auf einen Blick

  • alle Themen rund um die Jahresabrechnung
  • mit Rechenbeispielen
  • mit ausf hrlichen Musterformulierungen

Zur Neuauflage
Die Neuauflage befasst sich ausf hrlich mit der Rechtsprechung des BGH
  • zur Instandhaltungsr cklage
  • zur Darstellung der Heizkostenabrechnung
  • zur Ab nderung von Kostenverteilungsschl sseln per Mehrheitsbeschluss.
S mtliche Musterabrechnungen sind berarbeitet und erg nzt.
F r die anwaltliche Praxis werden
  • verfahrensrechtliche Fragen und
  • die Beitreibung r ckst ndiger Wohngelder einschlie lich ihrer Zwangsvollstreckung ausf hrlich behandelt.

Zielgruppe
F r WEG-Verwalter, Verwaltungsbeir te, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigent mer, Rechtsanw lte, Notare und Richter.

Zusammenfassung

Zum Werk
Die Jahresabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz ist das Ergebnis der wirtschaftlichen Verwaltert�tigkeit f�r die Eigent�mergemeinschaft.
Aus Sicht der Wohnungseigent�mer stellen sich nach Vorlage der Jahresabrechnung folgende Fragen: Pr�fung der Jahresabrechnung, Beschlussfassung �ber die Jahresabrechnung, evtl. Anfechtung der Jahresabrechnung.
Das Werk behandelt dar�ber hinaus die Beitreibung r�ckst�ndiger Wohngeldzahlungen bis hin zur Zwangsvollstreckung sowie das Spannungsverh�ltnis zwischen wohnungseigentumsrechtlicher Jahresabrechnung und mietrechtlicher Betriebskostenabrechnung.

Vorteile auf einen Blick

  • alle Themen rund um die Jahresabrechnung
  • mit Rechenbeispielen
  • mit ausf�hrlichen Musterformulierungen

Zur Neuauflage
Die Neuauflage befasst sich ausf�hrlich mit der Rechtsprechung des BGH
  • zur Instandhaltungsr�cklage
  • zur Darstellung der Heizkostenabrechnung
  • zur Ab�nderung von Kostenverteilungsschl�sseln per Mehrheitsbeschluss.
S�mtliche Musterabrechnungen sind �berarbeitet und erg�nzt.
F�r die anwaltliche Praxis werden
  • verfahrensrechtliche Fragen und
  • die Beitreibung r�ckst�ndiger Wohngelder einschlie�lich ihrer Zwangsvollstreckung ausf�hrlich behandelt.

Zielgruppe
F�r WEG-Verwalter, Verwaltungsbeir�te, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigent�mer, Rechtsanw�lte, Notare und Richter.

Zusatztext

Alle Themen rund um die Jahresabrechnung Diese zuverlässige Arbeitshilfe behandelt die wirtschaftliche Verwaltertätigkeit chronologisch von der Übernahme der Verwaltung bis zu ihrer Beendigung. Fragen aus der Sicht der Wohnungseigentümer werden ebenso angesprochen wie die Beitreibung rückständiger Wohngeldzahlungen bis hin zur Zwangsvollstreckung. Die Neuauflage befasst sich ausführlich mit der Rechtsprechung des BGH • zur Abbildung von Zahlungen auf die Instandhaltungsrücklage (Urt. v. 4.12.2009, V ZR 44/09) • zur Darstellung der Heizkostenabrechnung • zur Abänderung von Kostenverteilungsschlüsseln per Mehrheitsbeschluß.

Produktdetails

Autoren Georg Jennißen
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2013
 
EAN 9783406642753
ISBN 978-3-406-64275-3
Seiten 411
Gewicht 552 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Verwalter, W-RSW_Rabatt, Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Betriebskostenabrechnung, Kostenverteilungsschlüssel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.