Mehr lesen
Miguelanxo Prado präsentiert mit den 11 in schwarz-weiß angelegten Kurzgeschichten der Anthologie "Die Endzeit der Delphine" nach "Strato" sein zweites wichtiges Frühwerk. Hier zeigt sich der international vielfach ausgezeichnete Künstler als Gesellschaftschronist unserer Zeit, der die kritische Utopie einer Zukunft von degenerierter Humanität und Menschenwürde skizziert.
Über den Autor / die Autorin
Zum Comic kommt der 1958 geborene Galizier Miguelanxo Prado über die Architektur. In den 70er Jahren veröffentlicht er erste professionelle Geschichten in galizischen Magazinen und zieht 1980 nach Barcelona der Metropole des internationalen Comics um dort Zero herauszugeben, ein Magazin mit Comics aussichtsreicher katalanischer Nachwuchszeichner. Schon bald folgen erste Alben, in denen er sich zunehmend sozialkritisch den Routinen des Alltags widmet. Der Künstler wird dafür mit Preisen und Auszeichnungen geadelt darunter 1990 mit dem renommierten Erlanger Max-und-Moritz-Preis. Seine erste Graphic Novel, Ardalén, wird 2013 als Bester Comic Spaniens ausgezeichnet.