Mehr lesen
Als Bibel des Sammlers deutscher Banknoten gilt der Rosenberg nicht erst seit gestern. Vielmehr ist er seit Langem die Zitier- und Bewertungsgrundlage für die Banknoten des Deutschen Reiches, der Bundesrepublik Deutschland sowie der DDR. In den letzten Auflagen wurden das Layout und der Aufbau erheblich verbessert, so dass der Katalog nun in einer moderneren und wesentlich übersichtlicheren Form erscheint. Diese neue Ausstattung haben Sammler und Handel zu schätzen gelernt, denn die Suche nach Scheinen und deren Varianten und damit auch die richtige Bewertung werden durch die neue Systematik erheblich erleichtert.Die neueste, bereits 19. Auflage wurde durchgehend bearbeitet, aktualisiert und erweitert und ist komplett farbig illustriert. Alle Scheine und Varianten sind mit aktuellen Bewertungen versehen. Beschrieben und fachmännisch bewertet werden u.a.: Reichsbanknoten, Inflationsgeldscheine, Banknoten der Bundesrepublik Deutschland inklusive der neuen Euro-Noten, Geldscheine der DDR, Scheine der deutschen Kolonien, Besatzungsausgaben beider Weltkriege, Wehrmachtsausgaben und Geldscheine weiterer deutscher Gebiete.
Über den Autor / die Autorin
Holger Rosenberg geboren am 01. Mai 1955, war international als Fachmann für historisches Papiergeld bekannt und geachtet. Am 1. November 1980 eröffnete er in Hamburg sein eigenes Geschäft. Der anfängliche Münzen- und Banknotenhandel wurde im Laufe der Jahre zu einem Banknotenfachgeschäft, das im September 1989 zu einem Auktionshaus ausgeweitet wurde. Im Frühjahr 2001 verstarb er plötzlich und unerwartet.
Hans L. Grabowski wurde 1961 in Weißensee/Thür. geboren und beschäftigt sich bereits seit seiner Kindheit mit historischen Geldscheinen. Bis 1998 lebte er in Thüringen und arbeitete u.a. in der Materialplanung eines Großunternehmens in Suhl und in der Geschäftsleitung einer Firma für Spezialfahrzeugbau. Zuletzt entwickelte er in der eigenen Software-Firma MediaSoft digitale Sammlerkataloge. Seit 1998 lebt er in Bayern und arbeitet für den H. Gietl Verlag als Verlagsassistent, Fachautor und Redakteur (seit 1999 Redaktion von"Der Geldscheinsammler"). Bekannt ist er als Autor zahlreicher Fachartikel, von Katalogen mit Sammlungsverwaltungen zu den deutschen Banknoten und Münzen ab 1871 auf CD-ROM sowie von Katalogwerken zum Papiergeld der deutschen Länder, zu den deutschen Serienscheinen und zum deutschen Notgeld sowie als Bearbeiter des Rosenberg-Katalogs, dem Standardwerk zum deutschen Staatspapiergeld von der Reichsgründung 1871 bis heute. Er ist Redakteur der Zeitschrift Münzen&Papiergeld und wurde 2004 mit dem international bedeutenden Vreneli-Preis der World Money Fair in Basel für außergewöhnliche numismatische Leistungen im Bereich Journalismus&Publizistik geehrt. Er gilt als einer der profiliertesten Geldscheinexperten Deutschlands.