vergriffen

Umwege in eine achtsame Moderne - Die Großstadt im Fokus von Soziologie, Stadtkritik und deutschem Katholizismus

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Großstadt ist im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert ein Laboratorium für eine neue Zeit und einen neuen Menschentyp geworden. Ein Prozess voller Ambivalenz - den einen Fluch, den anderen ein Segen.Katholizismus und Moderne scheinen sich bis in unsere Tage unversöhnlich gegenüberzustehen. Der Katholizismus wirkte bis in die Nachkriegszeit als antimoderne Gegengesellschaft. In der vorliegenden Arbeit geht es um den Zusammenhang von Modernisierungsprozessen und Katholizismus von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der Weimarer Republik. Kristallisationspunkt dieser Jahre ist Berlin, das in der vorliegenden Studie auch eine prominente Stelle einnimmt.Die »katholische Antwort« auf die Ambivalenzen der Großstadt hatte viele Facetten. Katholizismus und Moderne schließen sich eben nicht aus, sondern fordern einander heraus und lassen den Weg in eine reflektierte, achtsame Moderne erkennen.

Über den Autor / die Autorin

Hansjörg Günther, Monsignore Dr. theol., ist Domvikar an der St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin und Mitglied der päpstlichen Familie. Seit 2012 leitet er das Dezernat Personal im Erzbistum Berlin.

Produktdetails

Autoren Hansjörg Günther, Hans-Jörg Günther
Verlag Brill Schöningh
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 12.12.2015
 
EAN 9783506777720
ISBN 978-3-506-77772-0
Seiten 495
Abmessung 164 mm x 237 mm x 37 mm
Gewicht 934 g
Illustration 4 Tabellen, 9 SW-Fotos
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie

Religionsgeschichte, Katholizismus, Deutschland, Geschichte der Religion, Städte, Stadtgemeinden, Religiöse Fragen und Debatten, Christentum / Politik, Gesellschaft, Frieden, Römische Kirche, Großstadt - Metropole, Stadt / Großstadt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.