Fr. 52.50

Deutschlandstipendium - Rechtsgrundlagen - Auswahlverfahren - Rechtsschutz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDas Deutschlandstipendium wird gemäß dem Stipendienprogramm-Gesetz von staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland an besonders begabte Studierende vergeben und beträgt 300 Europro Monat. Die eine Hälfte dieses Betrags tragen Unternehmen, Stiftungen bzw. weitere private Förderer. Die andere Hälfte trägt der Bund. Die öffentliche Ausschreibung und Durchführung der Auswahlverfahren liegt in der Verantwortung der Hochschulen.Das Deutschlandstipendium wurde im Jahre 2010 neu geschaffen und ist von hoher Relevanz. Laut einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 24. Mai 2013 wurden Ende 2012 fast 14.000 Studierende mit einem Deutschlandstipendium gefördert.Der Leitfaden beinhaltet eine prägnante und praxisgerechte Darstellung zur Ausschreibung der Stipendien, zur Bewerbung und zu den Auswahlkritierien. Er ist deshalb sowohl für Bewerber als auch für Universitäten und Hochschulen ein wertvolles Hilfsmittel.Vorteile auf einen Blick- klar gegliederte Darstellung- Ausführungen zu möglichen Verfahrensfehlern und zum Rechtsschutz für Stipendienbewerber runden das Werk ab- mit einer Auflistung von Links zu den Auswahlsatzungen der Universitäten und HochschulenZum AutorProf. Dr. Hendrik Lackner ist Professor an der Fachhochschule Osnabrück.ZielgruppeFür Universitäten und Hochschulen, Unternehmen, Stiftungen und weitere private Förderer sowie für Studierende, die sich für das Deutschlandstipendium bewerben.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Deutschlandstipendium wird gemäß dem Stipendienprogramm-Gesetz von staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland an besonders begabte Studierende vergeben und beträgt 300 Europro Monat. Die eine Hälfte dieses Betrags tragen Unternehmen, Stiftungen bzw. weitere private Förderer. Die andere Hälfte trägt der Bund. Die öffentliche Ausschreibung und Durchführung der Auswahlverfahren liegt in der Verantwortung der Hochschulen.
Das Deutschlandstipendium wurde im Jahre 2010 neu geschaffen und ist von hoher Relevanz. Laut einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 24. Mai 2013 wurden Ende 2012 fast 14.000 Studierende mit einem Deutschlandstipendium gefördert.
Der Leitfaden beinhaltet eine prägnante und praxisgerechte Darstellung zur Ausschreibung der Stipendien, zur Bewerbung und zu den Auswahlkritierien. Er ist deshalb sowohl für Bewerber als auch für Universitäten und Hochschulen ein wertvolles Hilfsmittel.
Vorteile auf einen Blick
- klar gegliederte Darstellung
- Ausführungen zu möglichen Verfahrensfehlern und zum Rechtsschutz für Stipendienbewerber runden das Werk ab
- mit einer Auflistung von Links zu den Auswahlsatzungen der Universitäten und Hochschulen
Zum Autor
Prof. Dr. Hendrik Lackner ist Professor an der Fachhochschule Osnabrück.
Zielgruppe
Für Universitäten und Hochschulen, Unternehmen, Stiftungen und weitere private Förderer sowie für Studierende, die sich für das Deutschlandstipendium bewerben.

Produktdetails

Autoren Hendrik Lackner, Hendrik (Prof.) Lackner
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2014
 
EAN 9783406656545
ISBN 978-3-406-65654-5
Seiten 192
Abmessung 141 mm x 224 mm x 13 mm
Gewicht 376 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Recht, Verordnung, Gesetz, Begabtenförderung, W-RSW_Rabatt, Nationales, Stipendienprogramm, Studienförderung, Stipendienprogrammgesetz, Stipendienprogrammverordnung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.