Fr. 15.50

Mein Leben mit Adolf Loos

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Adolf Loos, heute weltweit anerkannt als innovativer Architekt, Schriftsteller und Lebensreformer, war zeit seines Lebens das Enfant terrible der Wiener Kulturszene. 1919 heiratete er die 30 Jahre jüngere Tänzerin Elsie Altmann, die mit ihm Triumphe und Niederlagen, Aufregungen und Skandale hautnah miterlebte. An der Seite von Hubert Marischka, Karl Farkas und Willi Forst ein Star der Wiener Operette, musste sie 1933 nach Argentinien emigrieren. In ihren ganz persönlichen Erinnerungen zeichnet sie ein facettenreiches Bild des Privatmannes Loos und seiner Eigenheiten, aber auch das einer ganzen Epoche. Wien, Paris und die Côte d'Azur sind die Stationen ihres gemeinsamen Weges, bedeutende Zeitgenossen wie Peter Altenberg, Karl Kraus und Oskar Kokoschka gehörten zu ihrem Alltag. Eine Biografie aus der Nähe, ohne Retouchen, unzensiert, mit bislang unveröffentlichten Fotos und Dokumenten aus Privatarchiven.

Über den Autor / die Autorin

Adolf Opel, geb. 1935 in Wien, Kulturpublizist, Theater- und Filmautor. Gestalter von Ausstellungen und Filmdokumentationen, zahlreiche Preise.

Zusammenfassung

Adolf Loos, heute weltweit anerkannt als innovativer Architekt, Schriftsteller und Lebensreformer, war zeit seines Lebens das Enfant terrible der Wiener Kulturszene. 1919 heiratete er die 30 Jahre jüngere Tänzerin Elsie Altmann, die mit ihm Triumphe und Niederlagen, Aufregungen und Skandale hautnah miterlebte. An der Seite von Hubert Marischka, Karl Farkas und Willi Forst ein Star der Wiener Operette, musste sie 1933 nach Argentinien emigrieren. In ihren ganz persönlichen Erinnerungen zeichnet sie ein facettenreiches Bild des Privatmannes Loos und seiner Eigenheiten, aber auch das einer ganzen Epoche. Wien, Paris und die Côte d’Azur sind die Stationen ihres gemeinsamen Weges, bedeutende Zeitgenossen wie Peter Altenberg, Karl Kraus und Oskar Kokoschka gehörten zu ihrem Alltag. Eine Biografie aus der Nähe, ohne Retouchen, unzensiert, mit bislang unveröffentlichten Fotos und Dokumenten aus Privatarchiven.

Produktdetails

Autoren Altmann-Loos, Elsie Altmann-Loos
Mitarbeit Adol Opel (Herausgeber), Adolf Opel (Herausgeber)
Verlag Amalthea
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2013
 
EAN 9783850028462
ISBN 978-3-85002-846-2
Seiten 304
Abmessung 126 mm x 255 mm x 34 mm
Gewicht 598 g
Illustration m. zahlr. Fotos u. Dokumenten
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Sachbuch > Kunst, Literatur > Biographien, Autobiographien

Autobiographien (div.), Operette, Altmann-Loos, Elsie, Wiener Moderne, Karl Kraus, Erinnerungen, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Autobiografie, Schriftsteller, Lebensreform, Oskar Kokoschka, peter altenberg, Karl Farkas, Hubert Marischka, Willi Forst, Elsie Altmann-Loos

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.