vergriffen

Der 17. Juni 1953 in Sachsen - Ursachen, Ereignis, Wirkung und Rezeption

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Kaum ein Ereignis in der jüngeren deutschen Geschichte wurde lange Zeit so kontrovers beurteilt wie der 17. Juni 1953. Zum 60. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR fand an der Technischen Universität Chemnitz eine Tagung statt, die sich mit Blick auf die DDR-Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig sowohl mit den damaligen Ereignissen beschäftigte als auch die Nachwirkungen in der Erinnerungskultur behandelte. Die Autorinnen und Autoren untersuchen u. a. die bisher erst wenig erforschten Ereignisse in den ländlichen Regionen, die Geschehnisse bei der Niederschlagung des Aufstandes sowie die Unterschiede in den sächsischen Bezirksstädten. Sie zeigen zudem, wie sich der Aufstand in den Berichten der Staatssicherheit niedergeschlagen hat, wie der 17. Juni in der Bundesrepublik wahrgenommen und wie er nach 1990 in der Sächsischen Zeitung dargestellt wurde. Mit Beiträgen von Nancy Aris, Torsten Diedrich, Roger Engelmann und Daniela Münkel, Alexander Gallus, Ilko-Sascha Kowalczuk, Martina Metzger, Myriam Renaudot, Heidi Roth sowie Jens Schöne.

Über den Autor / die Autorin

Clemens Heitmann, Jahrgang 1969, studierte von 1994-1998 Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Staatsrechts in Hamburg und Mainz. Anschließend wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am MGFA und Redakteur der Zeitschrift Militärgeschichte. 2005 promovierte er an der Universität Potsdam mit einer Arbeit über Luftschutz und Zivilverteidigung in der DDR. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Politik- und Gesellschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere der DDR.

Schubert, Thomas. Jahrgang 1979; Dr. phil., seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Chemnitz; Redaktionsassistent des Jahrbuchs "Extremismus & Demokratie". Veröffentlichungen zu Wahlen, Wahlkämpfen, Parteien und politischem Extremismus.

Zusammenfassung

Kaum ein Ereignis in der jüngeren deutschen Geschichte wurde lange Zeit so kontrovers beurteilt wie der 17. Juni 1953. Zum 60. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR fand an der Technischen Universität Chemnitz eine Tagung statt, die sich mit Blick auf die DDR-Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig sowohl mit den damaligen Ereignissen beschäftigte als auch die Nachwirkungen in der Erinnerungskultur behandelte. Die Autorinnen und Autoren untersuchen u. a. die bisher erst wenig erforschten Ereignisse in den ländlichen Regionen, die Geschehnisse bei der Niederschlagung des Aufstandes sowie die Unterschiede in den sächsischen Bezirksstädten. Sie zeigen zudem, wie sich der Aufstand in den Berichten der Staatssicherheit niedergeschlagen hat, wie der 17. Juni in der Bundesrepublik wahrgenommen und wie er nach 1990 in der Sächsischen Zeitung dargestellt wurde. Mit Beiträgen von Nancy Aris, Torsten Diedrich, Roger Engelmann und Daniela Münkel, Alexander Gallus, Ilko-Sascha Kowalczuk, Martina Metzger, Myriam Renaudot, Heidi Roth sowie Jens Schöne.

Produktdetails

Mitarbeit Heitman (Herausgeber), Clemen Heitmann (Herausgeber), Clemens Heitmann (Herausgeber), Schuber (Herausgeber), Schubert (Herausgeber), Schubert (Herausgeber), Thomas Schubert (Herausgeber)
Verlag Ch. Links Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.11.2013
 
EAN 9783861537472
ISBN 978-3-86153-747-2
Seiten 200
Abmessung 151 mm x 210 mm x 17 mm
Gewicht 302 g
Illustration 14 schw.-w. Abb.
Serien Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Forschungen zur DDR- Gesellschaft
Themen Sachbuch > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Sachsen, DDR, Leipzig, Feiertag, Dresden, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Ostdeutschland, DDR, Sammelband, Geschichte Deutschlands, Menschenrechte, Bürgerrechte, DDR-Geschichte, friedliche Revolution, Erinnerungskultur, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Ursachen, Stasi, SED, Stasi-Akte, arbeiteraufstand, MfS, Karl-Marx-Stadt, Kollektives Gedächtnis, Volksaufstand, antistalinistisch, Sächsische Zeitung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.