Fr. 6.50

Grundkurs Mittelhochdeutsch. Eine Übersetzungslehre - Göttert, Karl-Heinz - Sprachkurs; Vorbereitung auf literarische Übersetzungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Grundkurs Mittelhochdeutsch hat ein sehr pragmatisches Ziel: Er bereitet auf das Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen vor. Er versteht das Erlernen der mittelhochdeutschen Sprachstufe nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel und Weg zum Verständnis der mittelhochdeutschen Literatur. Dieses Verständnis beginnt natürlich mit der sicheren Beherrschung aller Aspekte der Formenbildung, Grammatik und Syntax sowie der Semantik, die sich im Neuhochdeutschen gewandelt haben: genau dies wird leicht verständlich und ohne jemals eine Eselsbrücke zu verschmähen Schritt für Schritt erschlossen.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung Lektion 1: Richtig lesenLektion 2: Wörter erkennen Lektion 3: Starke Verben (Grundlagen) Lektion 4: Starke Verben (Verfeinerung) Lektion 5: Schwache Verben, Präterito-Präsentien, Sonderbildungen Lektion 6: Substantive Lektion 7: Adjektive und Pronomen Lektion 8: Konjunktionen Lektion 9: Schwierige Nebensätze Lektion 10: Genitive Lektion 11: Semantik Übersetzung: Hartmann von Aue, »Erec« 1-199 Literaturhinweise

Über den Autor / die Autorin

Karl-Heinz Göttert, geboren 1943 in Koblenz, studierte Geschichte und Germanistik und ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln. Zu seinen Forschungsgebieten gehören die Themenfelder Rhetorik, Magie und Alltag im Mittelalter, zu denen er bereits verschiedene Bücher veröffentlichte. Er hat zuletzt 14 Jahre an der historischen Orgel einer kleinen romanischen Kirche den Dienst versehen.

Zusammenfassung

Dieser Grundkurs Mittelhochdeutsch hat ein sehr pragmatisches Ziel: Er bereitet auf das Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen vor. Er versteht das Erlernen der mittelhochdeutschen Sprachstufe nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel und Weg zum Verständnis der mittelhochdeutschen Literatur. Dieses Verständnis beginnt natürlich mit der sicheren Beherrschung aller Aspekte der Formenbildung, Grammatik und Syntax sowie der Semantik, die sich im Neuhochdeutschen gewandelt haben: genau dies wird leicht verständlich und ohne jemals eine Eselsbrücke zu verschmähen Schritt für Schritt erschlossen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.