Fr. 89.00

Handbuch IT-Systemmanagement - Handlungsfelder, Prozesse, Managementinstrumente, Good-Practices. Extra E-Book inside

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Erfahrungen der Praxis zeigen - ein effizientes und ganzheitliches Management der installierten IT-Systeme ist heute unverzichtbar.

Um den vielfältigen Herausforderungen der Praxis gerecht zu werden, müssen klare Verantwortlichkeiten definiert und Personen für das Systemmanagement ausgewählt werden, die die zu ihren Systemen erforderlichen Methoden, Techniken, Vorgehensweisen und Hilfsmittel kennen und beherrschen.

IT-Anwendungen unterstützen die Geschäftsprozesse der Wirtschaftsunternehmen und der Dienstleistungsbetriebe.

- IT-Systeme umfassen Applikationen, IT-Infrastruktur-Komponenten und die dazu gehörigen Daten/Informationen, die in einem vernetzten Zusammenhang stehen. Dabei kann es sich sowohl um eine einzelne Applikation, eine Applikationsgruppe, ein Infrastrukturelement, ein Datenbanksystem als auch eine Kombination derartiger Elemente darstellen. Wichtig ist: Diese IT-Systeme erbringen Leistungen für Kunden, indem sie die Geschäftsprozesse unterstützen und einen Mehrwert (Value) schaffen.
- Aber nicht nur systemspezifisches und methodisch-instrumentelles Know-how ist wichtig; hinzu kommen neue Herausforderungen im IT-Systemmanagement; beispielhaft seien das System-Risikomanagement, das kundenorientierte Anforderungs- und Change-Management, das Qualitätsmanagement zu den IT-Systemen sowie rechtliche und finanzielle Fragen (IT-Lizenzmanagement, IT-Assetmanagement) genannt.
- IT-Systeme können unterschiedlicher Art sein und stehen in verschiedenen Vernetzungszusammenhängen.

In diesem Handbuch werden alle Varianten angesprochen, gleichzeitig wird aber auch auf Besonderheiten bestimmter Systemen mit gezieltem Praxisbezug eingegangen (etwa Mobile Devices, Cloud-Computing, Datenbank-Lösungen).

Extra: E-Book inside

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Hdl. Ing. Ernst Tiemeyer hat nach seinem Studium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik zahlreiche Projekterfahrungen im IT- und Bildungsbereich gesammelt. Tätigkeitsschwerpunkte (Beratung, Forschung, Lehre): Projektmanagement, IT-Controlling, IT-Servicemanagement, Geschäftsprozessorganisation und Geschäftprozessmanagement sowie E-Human Resource Management (Bildungsmanagement, E-Learning, eKnowledge Management).

Zusammenfassung

Die Erfahrungen der Praxis zeigen - ein effizientes und ganzheitliches Management der installierten IT-Systeme ist heute unverzichtbar.

Um den vielfältigen Herausforderungen der Praxis gerecht zu werden, müssen klare Verantwortlichkeiten definiert und Personen für das Systemmanagement ausgewählt werden, die die zu ihren Systemen erforderlichen Methoden, Techniken, Vorgehensweisen und Hilfsmittel kennen und beherrschen.

IT-Anwendungen unterstützen die Geschäftsprozesse der Wirtschaftsunternehmen und der Dienstleistungsbetriebe.

- IT-Systeme umfassen Applikationen, IT-Infrastruktur-Komponenten und die dazu gehörigen Daten/Informationen, die in einem vernetzten Zusammenhang stehen. Dabei kann es sich sowohl um eine einzelne Applikation, eine Applikationsgruppe, ein Infrastrukturelement, ein Datenbanksystem als auch eine Kombination derartiger Elemente darstellen. Wichtig ist: Diese IT-Systeme erbringen Leistungen für Kunden, indem sie die Geschäftsprozesse unterstützen und einen Mehrwert (Value) schaffen.
- Aber nicht nur systemspezifisches und methodisch-instrumentelles Know-how ist wichtig; hinzu kommen neue Herausforderungen im IT-Systemmanagement; beispielhaft seien das System-Risikomanagement, das kundenorientierte Anforderungs- und Change-Management, das Qualitätsmanagement zu den IT-Systemen sowie rechtliche und finanzielle Fragen (IT-Lizenzmanagement, IT-Assetmanagement) genannt.
- IT-Systeme können unterschiedlicher Art sein und stehen in verschiedenen Vernetzungszusammenhängen.

In diesem Handbuch werden alle Varianten angesprochen, gleichzeitig wird aber auch auf Besonderheiten bestimmter Systemen mit gezieltem Praxisbezug eingegangen (etwa Mobile Devices, Cloud-Computing, Datenbank-Lösungen).

Extra: E-Book inside

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.

Vorwort

IT-Planung mit System

Produktdetails

Mitarbeit Erns Tiemeyer (Herausgeber), Ernst Tiemeyer (Herausgeber)
Verlag Hanser Fachbuchverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 11.05.2016
 
EAN 9783446434448
ISBN 978-3-446-43444-8
Seiten 682
Abmessung 183 mm x 244 mm x 43 mm
Gewicht 1417 g
Illustration m. Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Informatik

Informatik, Support, Netzwerkmanagement, IT-Management, Systemmanagement, Systemplanung, Notfallplanung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.