vergriffen

Was tun? - Kritik der postmodernen Vernunft

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Seit 1989 hat sich das Linkssein fundamental geändert. Wird man nach einer Definition gefragt, denkt man kaum mehr an Weltrevolution - sondern eher an entnervend kleinteilige Tagespolitik. Was ist da falsch gelaufen?
Milo Rau skizziert eine kritische Geschichte des revolutionären Denkens durch die Wirrnisse der Postmoderne. Und sein Schluss ist klar: Aufklärerische Politik ohne Utopie ist nicht möglich.

Über den Autor / die Autorin

Milo Rau, Leiter des IIPM, wurde 1977 in Bern geboren und lebt heute abwechselnd in Zürich und Berlin. Neben seiner Arbeit für Theater und Film ist er als Autor und Dozent tätig.

Zusammenfassung

Seit 1989 hat sich das Linkssein fundamental geändert. Wird man nach einer Definition gefragt, denkt man kaum mehr an Weltrevolution - sondern eher an entnervend kleinteilige Tagespolitik. Was ist da falsch gelaufen?
Milo Rau skizziert eine kritische Geschichte des revolutionären Denkens durch die Wirrnisse der Postmoderne. Und sein Schluss ist klar: Aufklärerische Politik ohne Utopie ist nicht möglich.

Produktdetails

Autoren Milo Rau
Verlag Kein & Aber
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.10.2013
 
EAN 9783036956848
ISBN 978-3-0-3695684-8
Seiten 72
Abmessung 106 mm x 170 mm x 5 mm
Gewicht 74 g
Serien Intelligent leben
Intelligent leben
Intelligent leben - Eine Essay-Reihe
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Theater, Essay, Humanismus, Revolution, Utopie, Postmoderne, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Lenin, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Pamphlet, auseinandersetzen, Politische Einstellung, Revolutionstheorie, Linkssein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.