Mehr lesen
Die tausend Herbste des Jacob de Zoet - Eine Reise ins Japan des ausgehenden 18. Jahrhunderts.Im Jahr 1799 erreicht der junge holländische Kaufmann Jacob de Zoet die Insel Dejima, den einzigen europäischen Handelsposten im hermetisch abgeriegelten Japan. Auf der von Geschäftemachern und zwielichtigen Gestalten bevölkerten künstlichen Insel hofft er, sein Glück zu machen und dem niederländischen Kolonialismus zu dienen. Doch als er sich in eine geheimnisvolle Japanerin verliebt, eröffnet sich ihm unversehens eine fremde Welt voller Schönheit und Schrecken.David Mitchells historischer Roman Die tausend Herbste des Jacob de Zoet entführt den Leser in die exotische Welt Japans zur Zeit der Abschottung. Mit poetischer Sprache und seinem Gespür für Atmosphäre zeichnet Mitchell ein faszinierendes Porträt einer Epoche. Doch in der fremden Kultur lauern auch Gefahren: Verrat, Intrige und Mord bedrohen Jacob in Nagasaki und auf Dejima.Ein opulentes Panorama von überwältigender Intensität - Die tausend Herbste des Jacob de Zoet ist ein Meisterwerk der historischen Belletristik und ein unwiderstehlicher Pageturner.
Über den Autor / die Autorin
David Mitchell, geboren 1969 in Southport, Lancaster, studierte Literatur an der University of Kent, promovierte in Komparatistik, lebte in Sizilien, Japan und Irland. Er gehört zu jenen polyglotten jungen britischen Autoren, deren Thema nichts weniger als die Welt ist. Für sein Werk wurde er u.a. mit dem Llewelyn Rhys Prize ausgezeichnet, zweimal stand er auf der Booker Shortlist. Sein Weltbestseller 'Wolkenatlas' wurde von Tom Tykwer und den Wachowski-Geschistern verfilmt.
Zusammenfassung
Die tausend Herbste des Jacob de Zoet - Eine Reise ins Japan des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
Im Jahr 1799 erreicht der junge holländische Kaufmann Jacob de Zoet die Insel Dejima, den einzigen europäischen Handelsposten im hermetisch abgeriegelten Japan. Auf der von Geschäftemachern und zwielichtigen Gestalten bevölkerten künstlichen Insel hofft er, sein Glück zu machen und dem niederländischen Kolonialismus zu dienen. Doch als er sich in eine geheimnisvolle Japanerin verliebt, eröffnet sich ihm unversehens eine fremde Welt voller Schönheit und Schrecken.
David Mitchells historischer Roman Die tausend Herbste des Jacob de Zoet entführt den Leser in die exotische Welt Japans zur Zeit der Abschottung. Mit poetischer Sprache und seinem Gespür für Atmosphäre zeichnet Mitchell ein faszinierendes Porträt einer Epoche. Doch in der fremden Kultur lauern auch Gefahren: Verrat, Intrige und Mord bedrohen Jacob in Nagasaki und auf Dejima.
Ein opulentes Panorama von überwältigender Intensität - Die tausend Herbste des Jacob de Zoet ist ein Meisterwerk der historischen Belletristik und ein unwiderstehlicher Pageturner.
Zusatztext
Macht David Mitchell den Schädel auf, und eine ganze Symphonie von Einfällen und Ideen fliegt raus.
Bericht
David Mitchell gehört zu den besten englischen Romanautoren der Gegenwart. Die Zeit