Fr. 26.00

Edward - Wie ich zum Menschen wurde. Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was haben wir Edward nicht alles zu verdanken! Er hat das Feuer vom Berg geholt, den Flintstein perfektioniert, den Speer und Pfeilbogen erfunden und das Gesicht der Welt verändert. Mit seiner Sippe entsteht das Menschengeschlecht. Sie entdeckt das Handwerk, die Kochkunst, die Malerei, die Religion, die Liebe und den Swing und kämpft einen heroischen, komischen und noch durchaus unentschiedenen Kampf gegen die Tücken der Evolution.
Fachleute haben den Text als fundierteste Einführung in die Anfänge der Menschheit gelobt. In Italien stand er monatelang auf Platz 1 der Bestsellerlisten, in England, Frankreich und den USA ist er in zahlreichen Auflagen und Ausgaben erschienen. Nun kann niemand mehr behaupten, unsere Vorzeit sei grau gewesen.

Über den Autor / die Autorin

Roy Lewis, geb. 913 in Birmingham, besuchte nach einem Studium in Oxford die London School of Economics und arbeitete als Anthropologe und Journalist. Mehr als zwanzig Jahre war er als Auslandskorrespondent für die Zeitungen 'The Economist' und 'The Times' tätig, unter anderem in Afrika. Später lebte er in London, wo er einen kleinen Lyrik-Verlag besaß. Roy Lewis starb 1996.

Zusammenfassung

Was haben wir Edward nicht alles zu verdanken! Er hat das Feuer vom Berg geholt, den Flintstein perfektioniert, den Speer und Pfeilbogen erfunden und das Gesicht der Welt verändert. Mit seiner Sippe entsteht das Menschengeschlecht. Sie entdeckt das Handwerk, die Kochkunst, die Malerei, die Religion, die Liebe und den Swing und kämpft einen heroischen, komischen und noch durchaus unentschiedenen Kampf gegen die Tücken der Evolution.
Fachleute haben den Text als fundierteste Einführung in die Anfänge der Menschheit gelobt. In Italien stand er monatelang auf Platz 1 der Bestsellerlisten, in England, Frankreich und den USA ist er in zahlreichen Auflagen und Ausgaben erschienen. Nun kann niemand mehr behaupten, unsere Vorzeit sei grau gewesen.

Vorwort

»Das witzigste Buch der letzten 500 000 Jahre!« Terry Pratchett

Zusatztext

»Ein nie verblödelter, sehr witziger und fundierter Evolutionsroman.«

Bericht

»Ohne Moralapostelei, vorgeblich federleicht und umwerfend witzig lässt Roy Lewis den Vater einer Urzeit-Sippe nicht nur das Feuer zähmen, sondern auch eine bahnbrechende Erfindung nach der anderen machen, während die Frauen  die neuerdings das Brusthaar kurz tragen, was den Jungen das Festhalten an der Mama erschwert  neue Ansprüche stellen: Sie wollen ein Dach überm Kopf, sprich, eine wohnliche Höhle und nicht ein windiges, unsicheres Nest in einer Astgabel oder auf dem Boden. Ein Kultklassiker. Zivilisationskritik vom Feinsten, umwerfend komisch.« Sylvia Treudl Buchkultur

Produktdetails

Autoren Roy Lewis, Roy Lewis
Mitarbeit Viky Ceballos (Übersetzung)
Verlag Unionsverlag
 
Originaltitel What We Did to Father
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.07.2013
 
EAN 9783293004665
ISBN 978-3-293-00466-5
Seiten 224
Gewicht 280 g
Serien UT
UT
Unionsverlag Taschenbuch
Themen Belletristik > Erzählende Literatur
Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Anthropologie, Deutsche Literatur, Geschichte, Urmensch, Witz, Afrika, England, Ostafrika, Spannung, entspannen, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Ur- und Frühgeschichte, Menschheitsgeschichte, Menschheitsentwicklung, Entwicklung des Menschen, Frühgeschichte, Homo Erectus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.