vergriffen

Aktual- und Realpräsenz - Das eucharistische Christusbild von der Spätantike bis ins Mittelalter

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Frage nach dem liturgischen Status des Christusbildes von der Spätantike bis ins Mittelalter steht im Zentrum des Buchs. Bestimmt wird die Rolle eucharistischer Vorstellungen für die Genese dieses Bildes. Das Verhältnis von sakramental postulierter Wahrheit, Präsenz und bildlicher Repräsentation wird ergründet. Dieser Beitrag zur aktuellen mediävistischen Kultbildforschung richtet den Fokus nicht auf paraliturgische Aspekte (Magie, Bildwunder, Bilderverehrung), sondern untersucht die Bedeutung des kirchlich geregelten cultus für die einzelnen Bildmotive. Für die Ausbildung und Etablierung der verschiedenen Christusbilder waren die sich wandelnden eucharistischen und sakramentalen Diskurse von größter Wichtigkeit.Spiegelten die ältesten monumentalen Christus-Darstellungen im Kirchenchor diedurch den Bischof in der Messe gewährleistete 'Aktualpräsenz' wider, so veranschaulichtendie östlichen Bilder der Apostelkommunion, der Maiestas Domini und derTheotokos die 'Realpräsenz' Christi in den eucharistischen Gaben. Im Westen entwickelte sich dagegen das Bild des Gekreuzigten zu dem sakramentalen Bild schlechthin.Das spätmittelalterliche Motiv der Gregorsmesse, bei dem die somatische Aussage über den narrativ-anamnetischen Charakter dominiert, stellt den Schlusspunkt einer langen Bildentwicklung dar.

Über den Autor / die Autorin

Tobias Frese studierte Kunstgeschichte, Geschichte, Theologie und Philosophie in Bamberg und Frankfurt am Main. Seit 2008 Assistent am Lehrstuhl für mittelalterliche Kunstgeschichte, Heidelberg. Seit 2011 Teilprojektleiter im SFB "Materiale Textkulturen". Forschungsschwerpunkte: Mittelalterliche Bild- und Zeichentheorien, Liturgische Funktionen und visionäre Aspekte mittelalterlicher Artefakte, Darstellungen von Emotionen und das affektive Potenzial der Bilder.

Produktdetails

Autoren Tobias Frese
Verlag Mann (Gebr.), Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2013
 
EAN 9783786126935
ISBN 978-3-7861-2693-5
Seiten 290
Abmessung 170 mm x 240 mm x 23 mm
Gewicht 970 g
Illustration mit 80 Abbildungen, davon 18 farbig
Serien Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 13
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 13
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.