Fr. 29.50

Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nicht nur Sprachphilosophen, auch Sprachwissenschaftler unterscheiden zwischen dem Regelsystem einer 'Sprache' bzw. der Sprachkompetenz und der aktuellen Verwendung dieser Fähigkeit in der Kommunikation, dem 'Sprechen'. In den letzten Jahrzehnten mehren sich allerdings Stimmen, die kritisch fragen, ob eine solche 'Sprache hinter dem Sprechen' tatsächlich zu entdecken ist oder ob sie nicht vielmehr durch die sprachwissenschaftliche Praxis überhaupt erst erzeugt werde. Der Band will das aktuelle Problemfeld zeitgenössischer Sprachreflexion und Sprachtheorie vermessen, indem zeitgenössische Verfechter oder Kritiker der Idee von einer 'Sprache hinter dem Sprechen' zu Wort kommen und sich mit den möglichen Wechselwirkungen zwischen den beiden Phänomenen auseinandersetzen.

Inhaltsverzeichnis

Mit Beiträgen von Christian Stetter, Ludwig Jäger, Jürgen Trabant, Sybille Krämer, Hans Julius Schneider, Manfred Bierwisch, Pirmin Stekeler-Weithofer, Gisbert Fanselow, Martin Haspelnath

Über den Autor / die Autorin

Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der FU Berlin und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin.

Zusammenfassung

Nicht nur Sprachphilosophen, auch Sprachwissenschaftler unterscheiden zwischen dem Regelsystem einer ›Sprache‹ bzw. der Sprachkompetenz und der aktuellen Verwendung dieser Fähigkeit in der Kommunikation, dem ›Sprechen‹. In den letzten Jahrzehnten mehren sich allerdings Stimmen, die kritisch fragen, ob eine solche ›Sprache hinter dem Sprechen‹ tatsächlich zu entdecken ist oder ob sie nicht vielmehr durch die sprachwissenschaftliche Praxis überhaupt erst erzeugt werde. Der Band will das aktuelle Problemfeld zeitgenössischer Sprachreflexion und Sprachtheorie vermessen, indem zeitgenössische Verfechter oder Kritiker der Idee von einer ›Sprache hinter dem Sprechen‹ zu Wort kommen und sich mit den möglichen Wechselwirkungen zwischen den beiden Phänomenen auseinandersetzen.

Produktdetails

Mitarbeit König (Herausgeber), König (Herausgeber), Ekkehard König (Herausgeber), Sibylle Krämer (Herausgeber), Sybill Krämer (Herausgeber), Sybille Krämer (Herausgeber), Ekkehard König (Vorwort), Ekkehard König (Einführung), Sybille Krämer (Vorwort), Sybille Krämer (Einführung)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2009
 
EAN 9783518291924
ISBN 978-3-518-29192-4
Seiten 290
Abmessung 109 mm x 176 mm x 18 mm
Gewicht 249 g
Serien suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Sprachwissenschaft, Linguistik, Sprechen, Sprachphilosophie, Aufsatzsammlung, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.