Mehr lesen
Cornelia Funkes Tintenherz: Teil 1 der berühmten Tintenwelt-Trilogie.
In einer stürmischen Nacht bekommen Meggie und ihr Vater, der Buchbinder Mo, Besuch von einem unheimlichen Gast, der Mo vor einem Mann namens Capricorn warnt. Am nächsten Morgen reisen Mo und Meggie zu Tante Elinor, die über eine sehr kostbare Bibliothek verfügt. Hier versteckt Mo jenes Buch, das im Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers steht. Ein Abenteuer, in dessen Verlauf Meggie das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst und auch selbst in große Gefahr gerät. Furioser Auftakt der Tintenwelt-Reihe von Cornelia Funke, die es längst zu Weltruhm gebracht hat
Tauche ein in die einzigartige und geheimnisvolle Tintenwelt.
- Eine Hommage an die Liebe zum geschriebenen Wort, an die Fantasie, die keine Grenzen kennt und an die Kunst des Vorlesens.
- So fesselnd wie "Reckless", so mitreißend wie "Drachenreiter": Wenn du Fantasy liebst, dann wird dich die magische Tintenwelt verzaubern.
- Fantastisch! "Tintenherz" von Cornelia Funke wurde in 23 Sprachen übersetzt und so zum weltweiten Mega-Bestseller.
- Umsetzung als aufwendiges Hörspiel mit vielen bekannten Sprechern.
Inhaltsverzeichnis
CD 1
- Prolog
- Nach Süden
- Ein Haus voller Bücher
- Feuer und Sterne
- Ein böser Tausch
- Capricorns Dorf
- Der erfüllte Auftrag
- Damals
- Der verratene Verräter
- Zauberzunge
- Überraschung!
- Die Flucht
CD 2
- Fenoglio
- Verbrannt
- Basta
- Capricorns Magd
- Geheimnisse
- Unterschiedliche Ziele
- Leise Worte
- Eine Strafe für Verräter
- Pelz auf dem Sims
- Bastas Stolz und Staubfingers List
- Verrat, Geschwätzigkeit und Dummheit
- Der Schatten
- Nach Hause
- Abspann
Über den Autor / die Autorin
Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.§Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin.§Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Außerdem ist sie ein großer Filmfan, reist gern und liest, so viel sie kann.§Seit Mai 2005 wohnt Cornelia Funke mit ihrer Familie in Los Angeles; zuvor lebte sie am Stadtrand von Hamburg.§2008 erhielt sie den "Roswitha-Preis" der Stadt Bad Gandersheim, den Medienpreis "Bambi", 2009 den "Jacob-Grimm-Preis" und 2015 den "Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis" sowie den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.
Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin.
Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Außerdem ist sie ein großer Filmfan, reist gern und liest, so viel sie kann.
Seit Mai 2005 wohnt Cornelia Funke mit ihrer Familie in Los Angeles; zuvor lebte sie am Stadtrand von Hamburg.
2008 erhielt sie den "Roswitha-Preis" der Stadt Bad Gandersheim, den Medienpreis "Bambi", 2009 den "Jacob-Grimm-Preis" und 2015 den "Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis" sowie den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Zusammenfassung
Cornelia Funkes Tintenherz: Teil 1 der berühmten Tintenwelt-Trilogie.
In einer stürmischen Nacht bekommen Meggie und ihr Vater, der Buchbinder Mo, Besuch von einem unheimlichen Gast, der Mo vor einem Mann namens Capricorn warnt. Am nächsten Morgen reisen Mo und Meggie zu Tante Elinor, die über eine sehr kostbare Bibliothek verfügt. Hier versteckt Mo jenes Buch, das im Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers steht. Ein Abenteuer, in dessen Verlauf Meggie das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst und auch selbst in große Gefahr gerät. Furioser Auftakt der Tintenwelt-Reihe von Cornelia Funke, die es längst zu Weltruhm gebracht hat
Tauche ein in die einzigartige und geheimnisvolle Tintenwelt.
- Eine Hommage an die Liebe zum geschriebenen Wort, an die Fantasie, die keine Grenzen kennt und an die Kunst des Vorlesens.
- So fesselnd wie „Reckless“, so mitreißend wie „Drachenreiter“: Wenn du Fantasy liebst, dann wird dich die magische Tintenwelt verzaubern.
- Fantastisch! „Tintenherz“ von Cornelia Funke wurde in 23 Sprachen übersetzt und so zum weltweiten Mega-Bestseller.
- Umsetzung als aufwendiges Hörspiel mit vielen bekannten Sprechern.
Zusatztext
„Der Versuch, Cornelia Funkes „Liebeserklärung an das Medium Buch” in eine Hörspiel-Version umzusetzen, kann als sehr gelungen bezeichnet werden. Das aufwändig produzierte Fantasy-Stück erweist sich als ausgesprochenes Kopf-Kino und lässt durch seine ausgezeichnete Bearbeitung und Inszenierung eine Fülle fantastischer Orte, schräger Figuren und spannender Geschehnisse entstehen. Das Sprecher-Ensemble, von dem Peter Kaempfe (Capricorn), Robin Brosch (Mo), Leonie Landa (Meggie), Rainer Strecker (Staubfinger) und Stephan Schad (Erzähler) besonders zu nennen sind, zeichnet sich dabei durch sein stimmiges Zusammenspiel aus. Nicht zuletzt erweisen sich die Geräuschwelt und die sensibel verwendete Musik von Jan-Peter Pflug als ausgesprochen hörenswert. Kurzum: eine Produktion, die die Zuhörenden auf eine spannende Fantasie-Reise mitnehmen kann.“ Jurybegründung zum AUDITORIX-Hörbuchsiegel 2014/2015
Bericht
"Als Fazit bleibt deshalb nur eine unbedingte Hörempfehlung meinerseits. Und alle Bewerber um den Titel 'Hörspiel des Jahres 2013'? dürfen sich zukünftig brav hinter Tintenherz einreihen." www.hoerspielsachen.de, 28.07.2013