Fr. 26.90

Jakob, das Krokodil - Eine wahre Geschichte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kinderbücher erzählen oft von Tieren in ungewohnter Umgebung, bewusst komisch und fantasievoll. Diese Geschichte aber ist wahr. Ein Jazzmusiker bringt von seiner Tournee ein kleines Krokodil mit, als Geschenk für seine Kinder. Aber Jakob wächst. Schließlich richtet der Vater ein ganzes Zimmer als Urwald ein. Schulklassen kommen das Tier bestaunen. Das Ehepaar lebt, auch als die Kinder ausziehen, weiterhin mit dem ungewöhnlichen Haustier. Jakob wird 42 Jahre alt, hochbetagt für ein Krokodil in unseren Breiten. Die Illustrationen zeigen eine Familienwohnung heute. Und doch inszeniert Claudia de Weck die wahre Geschichte aus dem Raum Zürich nicht als lokale Episode, sondern als unglaubliches, aber alltagsnahes Ereignis. Im Anhang erklärt ein Sach-ABC zoologische Aspekte, und das Nachwort von Georg Kohler stößt an, über ethische Fragen der Haustierhaltung nachzudenken.

Über den Autor / die Autorin

Claudia de Weck wurde 1953 in Zürich geboren. Einige Jahre arbeitete sie als Lehrerin, bis sie aus ihrer Passion, dem Illustrieren von Büchern, einen Beruf machte.

Zusammenfassung

Kinderbücher erzählen oft von Tieren in ungewohnter Umgebung, bewusst komisch und fantasievoll. Diese Geschichte aber ist wahr. Ein Jazzmusiker bringt von seiner Tournee ein kleines Krokodil mit, als Geschenk für seine Kinder. Aber Jakob wächst. Schließlich richtet der Vater ein ganzes Zimmer als Urwald ein. Schulklassen kommen das Tier bestaunen. Das Ehepaar lebt, auch als die Kinder ausziehen, weiterhin mit dem ungewöhnlichen Haustier. Jakob wird 42 Jahre alt, hochbetagt für ein Krokodil in unseren Breiten. Die Illustrationen zeigen eine Familienwohnung heute. Und doch inszeniert Claudia de Weck die wahre Geschichte aus dem Raum Zürich nicht als lokale Episode, sondern als unglaubliches, aber alltagsnahes Ereignis. Im Anhang erklärt ein Sach-ABC zoologische Aspekte, und das Nachwort von Georg Kohler stößt an, über ethische Fragen der Haustierhaltung nachzudenken.

Zusatztext

»Ein kluges, inhaltlich vor ›politischen Unkorrektheiten‹ in Sachen ›richtiger‹ Lebensführung nur so strotzendes Buch, das viele Fragen aufwirft, die der Autor und Philosoph Georg Kohler in einem Nachwort noch einmal aufgreift: Was unterscheidet Haustiere von anderen Tieren? Sind wilde Tiere böse? Was für eigenartige Tiere sind wir selber, wir Menschen?« 1000 und 1 Buch

Bericht

»In Jakobs Geschichte schlummert Philosophie [...] und wirft die Frage nach der Grenze zwischen Mensch und Tier auf.« Tages-Anzeiger

Produktdetails

Autoren Georg Kohler, Claudia de Weck
Mitarbeit Claudia de Weck (Illustration), Claudia de Weck (Illustration), Claudia Illustriert von de Weck (Herausgeber)
Verlag Atlantis Zürich
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 5 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2021
 
EAN 9783715206646
ISBN 978-3-7152-0664-6
Seiten 40
Abmessung 217 mm x 318 mm x 9 mm
Gewicht 492 g
Themen Kinder- und Jugendbücher > Bilderbücher

Haustier, Krokodil, Kinder- und Jugendliteratur, Zoo, Tier-Ethik, Sach-ABC, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Natur und Tiere, Kinder/Jugendliche: Wahre Geschichten als Fiktion erzählt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.