Fr. 13.50

»Jüdisch« als politisches Konzept - Eine Kritik der Politischen Theologie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein ideengeschichtlicher Essay zur Denkfigur des »Jüdischen« als politisches Konzept im abendländischen DenkenDavid Nirenberg, international renommierter Spezialist für die Beziehungen der jüdischen, christlichen und islamischen Kulturen in der Geschichte, konzentriert sich in diesem Essay auf die Denkfigur des »Jüdischen« als ein durchgängiges politisches Konzept der abendländischen Geschichte. Im Vordergrund steht nicht das Judentum als historische und gelebte Religion, sondern das Attribut »jüdisch« als Figur des christlichen Denkens.Ohne diese ideengeschichtlichen Traditionen zu kennen, lassen sich weder die Politische Theologie Carl Schmitts verstehen noch die Bilder des Judentums, die Schmitts Theorie hervorbrachte. Auf seiner intellektuellen Reise zeigt Nirenberg an frühchristlichen, mittelalterlichen und modernen Beispielen, wie »Judentum« und »jüdisch« als Vokabeln der politischen Sprache Bedeutung gewonnen haben. So war »jüdisch« in der christlichen Regierungslehre Inbegriff der gefährlichen Attraktion von weltlicher Macht. Karl Marx bezeichnete die Judenemanzipation »in ihrer letzten Konsequenz« als »Emanzipation der Menschheit vom Judentum«. Die Beständigkeit und die Verwendungsweisen der Denkfigur des »Jüdischen« sind nach Nirenberg Anlass für ein grundsätzliches Nachdenken über Ideen-, Begriffs- und Diskursgeschichte.

Über den Autor / die Autorin

David Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Produktdetails

Autoren David Nirenberg
Mitarbeit Karin Wördemann (Übersetzung)
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2020
 
EAN 9783835312401
ISBN 978-3-8353-1240-1
Seiten 55
Abmessung 121 mm x 201 mm x 5 mm
Gewicht 88 g
Illustration 8 Abb.
Serien Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge
Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge 06
Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge
Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge 06
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.