vergriffen

Nach der Migration - Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen.
Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird.
Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.

Über den Autor / die Autorin

Erol Yildiz (Prof. Dr.) lehrt interkulturelle Bildung und Migration an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seine Schwerpunkte sind Migrationsforschung, Interkulturelle Bildung und Urbanität.

Bericht

Besprochen in:
Swiss Migration News, 22.01.2015
taz, 14./15.02.2015, Christiane Müller-Lobeck
GMK-Newsletter, 2 (2015)
BZgA-Info-Dienst, 2 (2015)
Stimme, 92 (2015), Radostin Kaloianov
www.socialnet.de, 03.08.2015, Hartmut M. Griese
Erziehungswissenschaftliche Revue, 14/5 (2015), Hartmut M. Griese
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 10-11 (2015)

Produktdetails

Mitarbeit Hill (Herausgeber), Hill (Herausgeber), Marc Hill (Herausgeber), Ero Yildiz (Herausgeber), Erol Yildiz (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2015
 
EAN 9783837625042
ISBN 978-3-8376-2504-2
Seiten 298
Abmessung 150 mm x 225 mm x 20 mm
Gewicht 475 g
Illustration 2 SW-Abb., 9 Farbabb.
Serien Kultur & Konflikt
Kultur & Konflikt 06
Kultur & Konflikt
Kultur & Konflikt 06
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.