Fr. 21.90

Mastroianni. Ein Tag - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie viele Minuten in deinem Leben gibt es, über die du sagen kannst, dass wirklich etwas passiert ist? Mit diesen Worten weckt Pedro Cassavas seinen Freund Tomas Anselmo, dessen Name nicht zufällig an Guido Anselmi erinnert, den gescheiterten Regisseur aus Fellinis Meisterwerk 8 . Nur dass Anselmo ein ganz gewöhnlicher Looser ist und Pedro Cassavas ein Möchtegern-Flaneur, Möchtegern-Dandy, Möchtegern-Schriftsteller, der sich seiner eigenen Existenz versichern will.
Ein Tag irgendwo in der Stadt, keine vierundzwanzig Stunden, in denen Trugbilder und Inszenierungen ineinander verschwimmen, im trüben Scheinwerferlicht einer stilisierten Welt aus Karaokebars, Barbierläden, Hotelzimmern und Villen, durch die Pedro Cassavas, Tomas Anselmo, Veronica und die süße Maria ihre Spur von Exzess und Verzweiflung ziehen. Die Protagonisten zitieren, loben sich selbst und geben sich in ihrer grenzenlosen Selbstdarstellung der Lächerlichkeit preis immer auf der Suche nach Sinn, Sinnlichkeit und dem perfekten Moment.
Joao Paulo Cuenca erzählt mehr als eine Geschichte. Expressiv und ironisch schildert er das Lebensgefühl einer Generation, genauer, die Klischees einer Generation, die sich vor Idolen und Vorbildern nicht mehr retten kann und aus lauter Furcht vor Gemeinplätzen sich untrennbar mit diesen vermischt.

Über den Autor / die Autorin

Joao Paulo Cuenca wurde 1978 in Rio de Janeiro geboren und veröffentlichte 2003 sein erstes Buch "Corpo Presente". 2007 erschien sein zweiter, sehr erfolgreicher Roman "O Dia Mastroianni". Das Hay Festival in Wales wählte ihn unter die 39 wichtigsten jungen Autoren Lateinamerikas. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet er als Journalist und Kolumnist für verschiedene brasilianische Medien, unter anderem für das Magazin der Tageszeitung "O Globo". Einer seiner längeren Auslandsaufenthalte führte ihn u.a. nach Tokio. Joao Paulo Cuenca lebt in Rio de Janeiro.

Michael Kegler, geboren 1967 in Gießen, ist Übersetzer portugiesischsprachiger Literatur, unter anderem von José Eduardo Agualusa (Angola), Paulina Chiziane (Mosambik) und Luiz Ruffato (Brasilien). 2014 erhielt er gemeinsam mit Marianne Gareis den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW und 2016 den "Internationalen Hermann-Hesse-Preis".

Produktdetails

Autoren Joao P Cuenca, Joao Paulo Cuenca, João Paulo Cuenca
Mitarbeit Michael Kegler (Herausgeber), Michael Kegler (Übersetzung)
Verlag A 1 Verlagsges.
 
Originaltitel O dia Mastroianni
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.08.2013
 
EAN 9783940666437
ISBN 978-3-940666-43-7
Seiten 144
Abmessung 131 mm x 208 mm x 16 mm
Gewicht 262 g
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.