Fr. 34.00

Emilie Linder (1797 - 1867) - Malerin, Mäzenin, Kunstmalerin

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Emilie Linder (1797-1863) war eine der bedeutenden Mäzeninnen der europäischen Kulturgeschichte. Muse von Clemens Brentano, Unterstützerin wichtiger deutscher Nazarener und Sammlerin von deren Werken, hat sie ihre Vaterstadt Basel mit grosszügigen Schenkungen bedacht. Weitere Aspekte ihres Lebens und Wirkens waren bislang wenig bekannt. Zum Beispiel dass sie selber gemalt hat und das berühmteste Brentano-Porträt von ihr stammt. Der vorliegende Band versucht, sich dieser Frau von ganz unterschiedlichen Seiten anzunähern. Dabei entsteht das Bild einer selbstständigen und entschiedenen Person, die dank finanzieller Unabhängigkeit ihr Leben weitgehend autonom gestaltet. Basel, München und Rom sind Stationen ihrer Vita, bei der gegen Ende immer stärker karitative Bemühungen um ihre Heimatstadt in den Vordergrund traten.

Zusammenfassung

Emilie Linder (1797-1863) war eine der bedeutenden Mäzeninnen der europäischen Kulturgeschichte. Muse von Clemens Brentano, Unterstützerin wichtiger deutscher Nazarener und Sammlerin von deren Werken, hat sie ihre Vaterstadt Basel mit grosszügigen Schenkungen bedacht. Weitere Aspekte ihres Lebens und Wirkens waren bislang wenig bekannt. Zum Beispiel dass sie selber gemalt hat und das berühmteste Brentano-Porträt von ihr stammt.
Der vorliegende Band versucht, sich dieser Frau von ganz unterschiedlichen Seiten anzunähern. Dabei entsteht das Bild einer selbstständigen und entschiedenen Person, die dank finanzieller Unabhängigkeit ihr Leben weitgehend autonom gestaltet. Basel, München und Rom sind Stationen ihrer Vita, bei der gegen Ende immer stärker karitative Bemühungen um ihre Heimatstadt in den Vordergrund traten.

Produktdetails

Mitarbeit Brau (Herausgeber), Patric Braun (Herausgeber), Patrick Braun (Herausgeber), Christoph Gampp (Herausgeber), Gamp (Herausgeber), Axel Chr. Gampp (Herausgeber), Axel Christoph Gampp (Herausgeber)
Verlag Christoph Merian Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2013
 
EAN 9783856166243
ISBN 978-3-85616-624-3
Seiten 340
Abmessung 145 mm x 200 mm x 22 mm
Gewicht 470 g
Illustration 80 Abb.
Serien Beiträge zur Basler Geschichte
Beiträge zur Basler Geschichte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Basel (Stadt) : Kunst, Swissness, Malerin, auseinandersetzen, Mäzenin, Emilie Linder

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.