vergriffen

Handbuch WEG

neutral · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die 2. Auflage des "Handbuch WEG" bietet Ihnen eine systematische Darstellung zum neuen Wohnungseigentumsrecht. Sie erhalten einen umfassenden Einstieg in die komplexe Materie und zahlreiche Empfehlungen für die selbstständige Bearbeitung von WEG-Mandaten und -Entscheidungen. Im Vordergrund stehen neben den sachenrechtlichen Grundlagen die Beziehungen zwischen Wohnungseigentümern untereinander sowie zum teilrechtsfähigen Verband und die stärker korporativen Elemente von Verwaltung, Beschlussfassung und Finanzwesen. Außerdem informiert das Handbuch ausführlich über die teils gravierenden Neuerungen im Verfahrensrecht und die Verknüpfung zu den besonders wichtigen Nachbargebieten Miet- und Gebührenrecht. Die aktuelle Rechtsprechung ist bis zum August 2013 berücksichtigt. Einleitend werden die sachenrechtlichen Grundzüge dargestellt, die zum Verständnis des Wohnungseigentumsrechts unerlässlich sind. In den weiteren Kapiteln werden dann folgende Bereiche behandelt: Rechte und Pflichten beim Gebrauch des Eigentums bauliche Veränderungen Entziehung des Wohnungseigentums Selbstverwaltung durch die Wohnungseigentümer Finanz- und Rechnungswesen Verwalter und Verwaltungsbeirat Verfahren Wohnungserbbaurecht, Dauerwohn- und Dauernutzungsrecht Bezüge zu sonstigen Rechtsgebieten (Miet- und Gebührenrecht) In der 2. Auflage neu hinzugekommen ist das Kapitel der Veräußerungsbeschränkungen, für die der prominente Sachenrechtler Prof. Schneider gewonnen werden konnte. Besondere Beachtung findet neben den sachenrechtlichen Neuerungen die nicht immer leicht nachvollziehbare Handhabung der Teilrechtsfähigkeit. Die mit der Novelle neu eingeführten Beschlusskompetenzen, wo sich allmählich Klarheit in vielen heftig diskutierten Fragen abzeichnet, werden eingehend dargestellt. Dies gilt ebenfalls für die nicht sonderlich gelungene Neuregelung von baulicher Veränderung, Modernisierung und ihren Kosten. Selbstverständlich werden auch die teilweise dramatischen Neuentwicklungen in Bereichen, die von der Novelle unverändert blieben, insbesondere im Finanzwesen ausführlich behandelt. Breiten Raum nehmen ferner die Neuerungen des Prozessrechts ein, wo die teilweise überraschenden Entscheidungen des BGH dem Leser nahegebracht werden sollen. Das Autorenteam setzt sich ausschließlich aus Spezialisten auf dem Gebiet des WEG zusammen. Hohe Aktualität und Praxisnähe sind damit gewährleistet. Dr. Dr. Andrik Abramenko/Michael Baumgart/Thorsten Burmeister/Denis Crolly/Axel Frohne/Dr. Gero Götz/Jürgen Herrlein/Dr. Werner Niedenführ/Dr. Marcel M. Sauren/Prof. Wolfgang Schneider/Michael Wolicki

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:- Sachenrechtliche Grundlagen, teilrechtsfähiger Verband und Sondernutzungsrecht- Rechte und Pflichten beim Eigentumsgebrauch- Bauliche Veränderungen- Auflösung der Gemeinschaft/Entziehungsverfahren- Selbstverwaltung durch die Wohnungseigentümer (inkl. Beschlussrecht)- Finanz- und Rechnungswesen- Verwalter und Verwaltungsbeirat- Verfahrensrecht- Wohnungserbbau- und Dauerwohnrecht- Bezüge zu sonstigen Rechtsgebieten (Gebührenrecht sowie Mietrecht)

Über den Autor / die Autorin

Dr. Dr. Andrik Abramenko ist Richter am LG Frankfurt/Main, zurzeit abgeordnet an das Amtsgericht Idstein und Autor und Herausgeber mehrerer einschlägiger Werke. Außerdem ist er als Referent in der Aus- und Weiterbildung der Fachanwaltschaft tätig.

Produktdetails

Autoren Michae Baumgart, Michael Baumgart, Thorste Burmeister, Thorsten Burmeister, Den Crolly, Denis Crolly, Axel Frohne, Gero Götz, Jürgen Herrlein, Werner Niedenführ
Mitarbeit Andri Abramenko (Herausgeber), Andrik Abramenko (Herausgeber), Andri Abramenko (Dr. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Deutscher Anwaltverlag
 
Sprache neutral
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2014
 
EAN 9783824013043
ISBN 978-3-8240-1304-3
Abmessung 177 mm x 242 mm x 43 mm
Gewicht 1214 g
Serien AnwaltsPraxis
AnwaltsPraxis
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.