Fr. 43.90

Mobbing am Arbeitsplatz Schule

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Schule ist neben dem Elternhaus eine sehr wichtige Gelenkstelle, die für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Biographie eine besondere Bedeutung besitzt. Sie ist gleichermaßen Arbeitsplatz von Lehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern. Eine Vielzahl von Untersuchungen belegt, dass der Arbeitsplatz Schule kein Hort von Glückseligkeit ist. Und doch: Eine in jeder Hinsicht gesunde Schule bietet die beste Voraussetzung für das Kerngeschäft in der Schule: das Lernen und Erziehen. Woran scheitert aber die Vision von einer gesunden Schule? Überall, wo Menschen zusammen sind, gibt es Neid und Missgunst, Rivalitäten, Konkurrenzkampf, »Ellenbogen« zum Erreichen von Zielen und viele andere Verhaltensweisen, die das Zusammenleben und -arbeiten schwierig, manchmal sogar unmöglich machen. Eine »moderne Einflussgröße«, die im Fokus einer Vielzahl von Veröffentlichungen steht sowie in Presse, Rundfunk und TV diskutiert wird, ist das Mobbing. Mobbing wurde aber - soweit es den Arbeitsplatz Schule betrifft - bislang eher als Mobbing unter Schülerinnen und Schülern erörtert. Dass Mobbing aber auch Lehrkräfte betrifft, wurde bislang eher ausgeblendet. Dieses ist der Gegenstand aller Darstellungen in diesem Buch. Dieses Buch nimmt - Bestand auf: Was wissen wir über das Mobbing gegen Lehrkräfte? Und: Wer sind die Akteure von Mobbing in der Schule? - Bezug auf Mobbing unter den Blickwinkel der Gesundheit für Lehrkräfte? - Stellung zu der Frage, was gegen dieses Mobbing gegen Lehrkräfte unternommen werden kann: präventiv und langfristig, und unterbreitet praktische Vorschläge für den Schulalltag

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Reinhold S. Jäger ist Leiter des Zentrums für empirische pädagogische Forschung an der Universität Koblenz-Landau.

Zusammenfassung

Schule ist neben dem Elternhaus eine sehr wichtige Gelenkstelle, die für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Biographie eine besondere Bedeutung besitzt. Sie ist gleichermaßen Arbeitsplatz von Lehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern.

Eine Vielzahl von Untersuchungen belegt, dass der Arbeitsplatz Schule kein Hort von Glückseligkeit ist. Und doch: Eine in jeder Hinsicht gesunde Schule bietet die beste Voraussetzung für das Kerngeschäft in der Schule: das Lernen und Erziehen.

Woran scheitert aber die Vision von einer gesunden Schule? Überall, wo Menschen zusammen sind, gibt es Neid und Missgunst, Rivalitäten, Konkurrenzkampf, »Ellenbogen« zum Erreichen von Zielen und viele andere Verhaltensweisen, die das Zusammenleben und –arbeiten schwierig, manchmal sogar unmöglich machen. Eine »moderne Einflussgröße«, die im Fokus einer Vielzahl von Veröffentlichungen steht sowie in Presse, Rundfunk und TV diskutiert wird, ist das Mobbing.

Mobbing wurde aber – soweit es den Arbeitsplatz Schule betrifft - bislang eher als Mobbing unter Schülerinnen und Schülern erörtert. Dass Mobbing aber auch Lehrkräfte betrifft, wurde bislang eher ausgeblendet. Dieses ist der Gegenstand aller Darstellungen in diesem Buch.

Dieses Buch nimmt
• Bestand auf: Was wissen wir über das Mobbing gegen Lehrkräfte? Und: Wer sind die Akteure von Mobbing in der Schule?
• Bezug auf Mobbing unter den Blickwinkel der Gesundheit für Lehrkräfte?
• Stellung zu der Frage, was gegen dieses Mobbing gegen Lehrkräfte unternommen werden kann: präventiv und langfristig, und unterbreitet praktische Vorschläge für den Schulalltag

Produktdetails

Mitarbeit Reinhol Jäger (Herausgeber), Reinhold Jäger (Herausgeber), Reinhold S. Jäger (Herausgeber), Reinhol S Jäger (Prof. Dr.) (Herausgeber), Reinhold S Jäger (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Carl Link
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2014
 
EAN 9783556064498
ISBN 978-3-556-06449-8
Seiten 280
Abmessung 138 mm x 197 mm x 14 mm
Gewicht 362 g
Serien Schulen ohne Gewalt
Schulen ohne Gewalt
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Schule, Schulmanagement, Mobbing, Verstehen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.