Fr. 21.50

Polaritätsprofile im Musikunterricht - Musik hören und erleben

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wenn die Schüler im Unterricht bei ihren Interessen abgeholt werden sollen, muss dasMusik hören und darüber nachdenken im Musikunterricht mehr Raum einnehmen.Außerdem sollte verstärkt diejenige Musik einbezogen werden, welche die Schüler inihrer Freizeit hören, damit sie sich nicht nur passiv von dieser berieseln lassen, sondernaktiv am Hörprozess teilnehmen. Auch eine Sensibilisierung für die Einflüsse von Musikund des gesamten Musikgeschäfts (inklusive Personen-/Bandkult und Marketingtricks derWerbung) auf die Persönlichkeit ist für den Prozess des Erwachsenwerdens und derMeinungsbildung wichtig.Oftmals fällt es Schülern sehr schwer, ein Hörerlebnis mit eigenen Worten zu artikulieren.Sie sollten deshalb eine Orientierungshilfe erhalten, bei der sie mit ihrer Beschreibungansetzen können. Dazu stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, von denen invorliegender Arbeit die Verwendung von Profilen und speziell des Polaritätsprofilsgenauer beleuchtet werden soll. In der Forschung (auch in der musikpädagogischenForschung) ist dieses unter dem Namen "Semantisches Differenzial" bekannt, dieMusikmethodik verwendet jedoch überwiegend den Begriff "Polaritätsprofil"1. Zu Beginn der Arbeit erfolgt die Einordnung der Thematik in den Rahmenlehrplan. Dann wird einÜberblick über Definition und Anwendung des Semantischen Differenzials in Forschungund Musikunterricht gegeben, woran sich konkrete Vorschläge für seinen Einsatz imMusikunterricht und der weiteren Vertiefung anschließen. Und in Kapitel fünf findet sicheine kurze Beschreibung zur Untersuchung des Höreindrucks von Studenten derUniversität Potsdam zu drei Musikstücken aus unterschiedlichem Genre mit Hilfe desPolaritätsprofils. Verschiedene Vorlagen für Polaritätsprofile werden im Anhangvorgestellt.

Produktdetails

Autoren Anne-Christin Schilke
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.04.2013
 
EAN 9783656405993
ISBN 978-3-656-40599-3
Seiten 32
Abmessung 148 mm x 210 mm x 4 mm
Gewicht 62 g
Illustration 3 Farbabb.
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212101
Akademische Schriftenreihe
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Allgemeines, Lexika
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.