vergriffen

Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube - Neue Perspektiven der Debatte. Zum Teil in englíscher Sprache

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Darwins Theorie und ihre Weiterbildungen in der modernen Evolutionsbiologie ins Gespräch zu bringen mit Fragen der Philosophie, der Wissenschaftstheorie und der Theologie das ist das Ziel dieses Bandes. Weltanschauliche Altlasten und Barrieren werden überwunden und neue Perspektiven der Debatte aber auch nach wie vor offene Sachfragen sondiert. Der Band ist in vier Bereiche gegliedert: Grundlagen und Methoden der Evolutionstheorie, Evolutionstheorie im Dialog der verschiedenen Disziplinen, zukunftsgerichtete Versuche, Evolution weiterzudenken sowie Evolutionstheorie und Anthropologie.

After the Darwin-Jubilee in 2009 well known experts of various disciplines of science, philosophy and theology should evaluate the situation of the discussion between evolution theory and the belief in creation. Charles Darwin s theory and its continuation in modern evolutionary biology got in a constructive discussion with philosophy, theory of science and theology. This process should avoid any ideological hangovers, get over barriers, offer new perspectives of dialogue also on pending questions. This volume collects edited contributions to this interdisciplinary discourse, that took place at the University of Vienna in February 2010.

Über den Autor / die Autorin

Rudolf Langthaler, geb. 1953; seit 1999 Professor für Christliche Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.