Mehr lesen
Das Rechtsgebiet Warenursprung und Präferenzen ist vielfältig und komplex, aber auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung! Denn: Vom Ursprung einer Ware ist unter anderem die Erhebung von Zöllen oder die Anwendung handelspolitischer Maßnahmen abhängig.
Lernen Sie die Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts der Europäischen Union und die Systematik der Ursprungsregeln kennen! Nutzen Sie Zollvergünstigungen und meistern Sie mit den einhergehenden wirtschaftlichen Vorteilen den internationalen Wettbewerb.
Neue Abkommen, Vorschriften und Regelungen machten eine vollständige Überarbeitung des Handbuchs notwendig. Die Inhalte des Standardwerks sind ideal für Praktiker der im- und exportierenden Wirtschaft als auch für Studenten aufbereitet.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: - Einführung in das Warenursprungs- und Präferenzrecht
- Nichtpräferenzieller Ursprung
- Präferenzieller Ursprung
- Zollpräferenzen aufgrund internationaler Abkommen
- Vorlieferungen
- Allgemeines Präferenzsystem (APS)
- Warenverkehr mit der Türkei
- Besonderheiten der Präferenzregelungen
- Anhang mit Verordnungstexten, Vordrucken und Dienstvorschriften
- Arbeitshilfen
Über den Autor / die Autorin
Autoreninfo: Die Autoren sind ausgewiesene Kenner der Materie: Gesa Schumann, Dipl.-Finanzwirtin, Dozentin und Gutachterin beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung, Dienstsitz Berlin, sowie Dr. Thomas Möller, Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Finanzwirt beim Hauptzollamt Osnabrück