Fr. 38.00

Berge entstehen - Berge vergehen - Wanderungen zu Bergstürzen entlang der Alpen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

100 Millionen Jahre dauerte die Alpenbildung, vor rund 1,5 Millionen Jahren endete sie. Seither sind die Berge den Kräften der Natur ausgesetzt. Von uns Menschen meist unbemerkt, langsam und stetig nagen Wind und Wetter an ihnen, verändern Form und Gestalt.

Bergstürze sind Teil dieses Prozesses. Doch sie sind plötzlich und schnell, ihre Auswirkungen sind verheerend. Mächtige Gesteinsmassen lösen sich von den Felsen. Sie stürzen mit grosser Kraft zu Tal, so weit und lange bis sich ihre Energie erschöpft.

Dieses Buch führt entlang des nördlichen Alpenrands zu zehn Schauplätzen von Bergstürzen. Wandernd geht es der Frage nach, welche Spuren sie hinterlassen haben, wie sich die Landschaft veränderte und wie sich die Menschen dieser Herausforderung stellten. Denn wo es Menschen gibt, werden Bergstürze zur Katastrophe. Immer sind sie schrecklich und faszinierend zugleich.

Produktdetails

Autoren Elsbeth Flüeler, Flüeler Elsbeth
Verlag Ott Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.08.2011
 
EAN 9783722501154
ISBN 978-3-7225-0115-4
Seiten 200
Abmessung 148 mm x 255 mm x 13 mm
Gewicht 431 g
Serien Spezialwanderführer
Spezialwanderführer
Themen Reise > Reiseführer

Alpen : Wanderführer, Berg, Swissness, Walking, Wandern, Trekking, Wanderungen, entdecken, Gesteinsmassen, Alpenbildung, nördlichen Alpenrands, Bergstürzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.