Fr. 29.90

Die Prinzessin von. - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie kann Hässliches schön sein? Wie der Schrei nach Liebe ein Gesang? - Ein Gesang trotz aller Dunkelheit der Gefängnisse, trotz aller Bitterkeiten der Familie, trotz aller Gefangenschaft von Identitäten? In einer Gesellschaft voller versteckter Ängste und sichtbarer Eitelkeiten - was wird aus ihren hoffnungsvollsten Trägern von Jugend und Glück? Emmanuelle Bayamack-Tam, in Frankreich längst dafür bekannt, dass sie Romane von seltener Schönheit schreibt, zieht mit raffinierter Präzision sämtliche Register sprachlicher Bildkraft. Und sie führt uns in die seelischen Vorgänge eines Helden, der in allen Belangen des menschlichen Daseins ein Aussenseiter par excellence ist: hoch begabt, ohne Ausbildung, allein auf sich gestellt, musikalisch bis in die letzte Faser seines Fleisches. Hellsichtig, bis weit über den Tellerrand seines Pariser Vorortes hinaus. Adoptivsohn einer Polin und eines spiessigen Franzosen, Liebhaber der Halbwelt und Experte der Drogen, Rhythmen und Verkleidungen. Anwärter auf eine Operation, die seine sexuelle Bestimmung zum Thema macht. Zuviel für eine menschliche Seele? Ja und Nein!Daniel, alias Marie-Line, fast so herrlich wie ein griechischer Gott, ist dennoch in den Niederungen unserer Gesellschaft verflucht zu Leid, Scham, Angst und Selbstverachtung. Aber wie er singt, wie er tanzt, wie er erzählt von der Liebe in all seinen Formen, von Betrug, Sexualität, Hoffnung, Familie und Glück! Und von den Pariser Nächten, erregend, hell, grell. Bis auch diese Seele sich zurückzieht. In die öden Gefilde eines moorigen Flusses im fernen Polen, der die Wiege war seiner Mutter, die sich entschlossen hatte, damals, ihr Land zu fliehen.

Über den Autor / die Autorin

Emmanuelle Bayamack-Tam, geboren 1966 in Marseille, lebt in Paris und arbeitet als Lehrerin in Seine-St-Denis. Sie ist Mitbegründerin der auf zeitgenössische Kunst und Literatur spezialisierten Zeitschrift Autres & Pareils und hat die éditions Contre-Pied seit ihrer Gründung mit J.-M. Gleize und O. Domerg geleitet. Beiträge in verschiedenen Zeitschriften, darunter die Anti-annales de philosophie im Jahr 2002.

Zusammenfassung

Wie kann Hässliches schön sein? Wie der Schrei nach Liebe ein Gesang? - Ein Gesang trotz aller Dunkelheit der Gefängnisse, trotz aller Bitterkeiten der Familie, trotz aller Gefangenschaft von Identitäten? In einer Gesellschaft voller versteckter Ängste und sichtbarer Eitelkeiten - was wird aus ihren hoffnungsvollsten Trägern von Jugend und Glück?

Emmanuelle Bayamack-Tam, in Frankreich längst dafür bekannt, dass sie Romane von seltener Schönheit schreibt, zieht mit raffinierter Präzision sämtliche Register sprachlicher Bildkraft. Und sie führt uns in die seelischen Vorgänge eines Helden, der in allen Belangen des menschlichen Daseins ein Aussenseiter par excellence ist: hoch begabt, ohne Ausbildung, allein auf sich gestellt, musikalisch bis in die letzte Faser seines Fleisches. Hellsichtig, bis weit über den Tellerrand seines Pariser Vorortes hinaus. Adoptivsohn einer Polin und eines spiessigen Franzosen, Liebhaber der Halbwelt und Experte der Drogen, Rhythmen und Verkleidungen. Anwärter auf eine Operation, die seine sexuelle Bestimmung zum Thema macht. Zuviel für eine menschliche Seele? Ja und Nein!

Daniel, alias Marie-Line, fast so herrlich wie ein griechischer Gott, ist dennoch in den Niederungen unserer Gesellschaft verflucht zu Leid, Scham, Angst und Selbstverachtung. Aber wie er singt, wie er tanzt, wie er erzählt von der Liebe in all seinen Formen, von Betrug, Sexualität, Hoffnung, Familie und Glück! Und von den Pariser Nächten, erregend, hell, grell. Bis auch diese Seele sich zurückzieht. In die öden Gefilde eines moorigen Flusses im fernen Polen, der die Wiege war seiner Mutter, die sich entschlossen hatte, damals, ihr Land zu fliehen.

Zusatztext

"Eine seltene Sensation, die es umgehend zu verbreiten gilt!" Alain Nicolas, Humanité

Bericht

Eine seltene Sensation, die es umgehend zu verbreiten gilt! Alain Nicolas, Humanité

Produktdetails

Autoren Emmanuelle Bayamack-Tam
Mitarbeit Christian Ruzicska (Übersetzung)
Verlag Secession Verlag für Literatur
 
Originaltitel La Princesse de.
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 28.02.2011
 
EAN 9783905951073
ISBN 978-3-905951-07-3
Seiten 224
Gewicht 386 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Familie, Adoption, Deutsche Literatur, Sexualität, Paris, Aussenseiter, Geschlechtsumwandlung, Nachtleben, Jugend, Belletristische Darstellung, Lebenslüge, Burleske, Musikszene, Liebe, Leidenschaft, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.