Fr. 179.00

Grundlagen des CRM - Strategie, Geschäftsprozesse und IT-Unterstützung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

CRM umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unverzichtbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Konzeption einer CRM-Strategie sowie deren Umsetzung in kundenorientierten Geschäftsprozessen und deren IT-Unterstützung.

Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen des CRM

Kundenbeziehung als zentrales Element des CRM

Kundenorientierte Managementaufgaben im CRM

IT-Unterstützung operativer CRM-Prozesse

IT-Unterstützung analytischer CRM-Prozesse

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Wirtsch. Inf. Hajo Hippner ist Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt.

Prof. Dr. Klaus D. Wilde ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt.

Zusammenfassung

CRM umfasst den Aufbau, die kontinuierliche Optimierung sowie den Erhalt dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Vor diesem Hintergrund vermitteln namhafte Wissenschaftler sowie fachkundige Praktiker grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unverzichtbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Kernaussagen werden Konzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Konzeption einer CRM-Strategie sowie deren Umsetzung in kundenorientierten Geschäftsprozessen und deren IT-Unterstützung.

Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.

Vorwort

Aufbau profitabler Kundenbeziehungen

Zusatztext

Pressestimmen zu den Vorauflagen:

"Insgesamt ist das Buch auch für Einsteiger sehr verständlich und flüssig zu lesen. Für das schnelle Informieren zu einem bestimmten Themengebiet ist es sehr geeignet, vor allem weil sich die weiterführende Literatur jeweils am Ende eines Beitrags befindet und ein Stichwortverzeichnis am Ende des Buches das schnelle Auffinden von Themengebieten erleichtert. [...] ein Buch, das durch seine Vielfalt und Breite beeindruckt und das Thema sowohl aus Perspektive der BWL als auch der Wirtschaftsinformatik beleuchtet. Damit hat es das Potenzial, zu einem Standardwerk im Bereich der CRM-Grundlagenbücher zu werden." www.hmd.dpunkt.de, 13.01.2009

"Dieses Sammelwerk enthält alles Wissenswerte rund um die Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements sowie dessen konzeptueller Ausgestaltung. [...] Die inhaltlichen Überschneidungen erlauben es, interessierende kapitel direkt zu lesen, da sie weitgehend unabhängig voneinander aufgebaut sind. Zahlreiche Literaturempfehlungen am Ende eines jeden Beitrags erleichtern ein tiefer gehendes Studium." IT Mittelstand, 10/2008

Bericht

Pressestimmen zu den Vorauflagen:

"Insgesamt ist das Buch auch für Einsteiger sehr verständlich und flüssig zu lesen. Für das schnelle Informieren zu einem bestimmten Themengebiet ist es sehr geeignet, vor allem weil sich die weiterführende Literatur jeweils am Ende eines Beitrags befindet und ein Stichwortverzeichnis am Ende des Buches das schnelle Auffinden von Themengebieten erleichtert. [...] ein Buch, das durch seine Vielfalt und Breite beeindruckt und das Thema sowohl aus Perspektive der BWL als auch der Wirtschaftsinformatik beleuchtet. Damit hat es das Potenzial, zu einem Standardwerk im Bereich der CRM-Grundlagenbücher zu werden." www.hmd.dpunkt.de, 13.01.2009

"Dieses Sammelwerk enthält alles Wissenswerte rund um die Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements sowie dessen konzeptueller Ausgestaltung. [...] Die inhaltlichen Überschneidungen erlauben es, interessierende kapitel direkt zu lesen, da sie weitgehend unabhängig voneinander aufgebaut sind. Zahlreiche Literaturempfehlungen am Ende eines jeden Beitrags erleichtern ein tiefer gehendes Studium." IT Mittelstand, 10/2008

Produktdetails

Mitarbeit Klaus D Wilde (Herausgeber), Hippne (Herausgeber), Hajo Hippner (Herausgeber), Hubric (Herausgeber), Beat Hubrich (Herausgeber), Beate Hubrich (Herausgeber), Wilde (Herausgeber), Klaus D. Wilde (Herausgeber), Klaus-Dieter Wilde (Herausgeber)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 14.02.2011
 
EAN 9783834925503
ISBN 978-3-8349-2550-3
Seiten 853
Abmessung 180 mm x 54 mm x 247 mm
Gewicht 1582 g
Illustration XV, 853 S.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Werbung, Marketing

Marketing, Kundendienst, Kundenbetreuung, Service, optimieren, Market research, Business and Management, Mass Customization, Relationship marketing, ecrm, Management science, Multi Channel Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.