Fr. 168.00

Poiesis des 'Sozialen' - Achim von Arnims frühe Poetik bis zur Heidelberger Romantik (1800-1808)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Lange bevor es eine Soziologie gab, wurde bereits um 1800 das 'Soziale' als eigengesetzliches Gebiet zwischen transzendentaler Freiheit und natürlicher Bestimmung des Menschen erkannt. Poetiken des 'Sozialen' beanspruchen seither besondere Gestaltungsmöglichkeiten des menschlichen Miteinanders durch die Kunst. Dabei zielen sie auf eine genuin ästhetische Neubegründung des Gemeinwesens jenseits der Politik als Zivilgesellschaft.
Diese Arbeit gibt eine grundsätzliche Bestimmung solcher Poetiken des 'Sozialen' und verfolgt die Genese einer ihrer frühesten Ausprägungen im Detail. Ausgehend von den spezifischen wissensgeschichtlichen Voraussetzungen um 1800 untersucht sie die Formierungsprozesse von Achim von Arnims Poetik des 'Sozialen' bis zum Versuch ihrer praktischen Einlösung in Des Knaben Wunderhorn. Die Studie erschließt das Frühwerk Arnims und ist zugleich ein Beitrag zur Wissensgeschichte des 'Sozialen' außerhalb seiner Wissenschaft.

Über den Autor / die Autorin

Urs Büttner studierte Germanistik, Soziologie und Philosophie in Hagen, Eichstätt, Konstanz, Tübingen und Harvard.

Produktdetails

Autoren Urs Büttner
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2015
 
EAN 9783110314571
ISBN 978-3-11-031457-1
Seiten 481
Abmessung 165 mm x 26 mm x 237 mm
Gewicht 845 g
Serien Studien zur deutschen Literatur
Studien zur deutschen Literatur
ISSN
Studien zur deutschen Literatur, 208
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.